Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2015 Jg. 123, Band 2
Aus dem Inhalt: - Noble Lineages, Hausklöster, and Monastic Advocacy in the Twelfth Century: The Garsten Vogtweistum in its Dynastic Context. Von Jonathan R. Lyon. - Petrus de Vinea im Königreich Sizilien. Überlegungen zum Ursprung der Briefsammlung. Von Matthias Thumser. - Die Ordnung der Sammlung: Papst Nikolaus III. und Berard von Neapel. Von Andreas Fischer. - Feine exemplarische Priester? Die Klerikerdisziplinierung durch das Passauer Offizialat von 1580 bis 1652 im Spiegel der Passauer Protokolle. Von Johannes Kritzl. - Amoenitas – utilitas – necessitas. Das Studium historicum an der Universität Innsbruck im späteren 18. Jahrhundert. Von Erika Kustatscher. - Ein imperator–Titel vor 800. Zu den Urkunden König Coenwulfs von Mercien. Von Anton Scharer. - Insassen, Personal und innere Organisation des Wiener Bürgerspitals in der Frühen Neuzeit. Eine Projektskizze. Von Sarah Pichlkastner. - Die Kriegstreiber oder die Entfesselung des Ersten Weltkrieges. Von Arnold Suppan