Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79629-9.jpg

Das Reisetagebuch der Isabella Gräfin Goёss-Thürheim

Reise an den Rhein, nach Belgien und nach Holland im Jahre 1840. Edition und Kommentar

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
169 Seiten, 38 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-79629-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2015
Die in Kärnten beheimatete Gräfin Isabella von Goёss-Thürheim (1784 – 1855) schrieb während... mehr
Das Reisetagebuch der Isabella Gräfin Goёss-Thürheim

Die in Kärnten beheimatete Gräfin Isabella von Goёss-Thürheim (1784 – 1855) schrieb während einer Reise im Sommer des Jahres 1840 ein Tagebuch, in welchem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke in französischer Sprache festhielt. Die Reiseroute führte von Wien über München, Stuttgart, Aachen und Brüssel ins holländisch-niederländische Amsterdam und endete nach drei Monaten wieder in Wien. Die Beschreibungen der Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten, der Landschaften und der Menschen verströmen den Geist des romantischen Zeitalters am Beginn des 19. Jahrhunderts ebenso wie ihre Gedanken über die politische und ökonomische Situation der jeweiligen Länder. Mit den vielerorts erworbenen Ansichten und selbst gefertigten Skizzen ergibt der Reisebericht ein eindrucksvolles Dokument aus der Anfangszeit des europäischen Tourismus.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14 x 21,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,221 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das Reisetagebuch der Isabella Gräfin Goёss-Thürheim"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bianca Kos
    • Bianca Kos, geboren am 30.12.1959, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte, Promotion zum Dr.phil. im Jahre 2008 in Klagenfurt. Für ihre Dissertation bekam sie den Preis des Landeshauptmannes, ein Jahr später erschien im Verlag des Geschichtsvereins für Kärnten das Buch
      mehr...