Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78402-9.jpg

Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts

20,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
444 Seiten, div. Grafiken u. Tabellen
ISBN: 978-3-205-78402-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2009
Der Band bietet einen Überblick über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen... mehr
Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Der Band bietet einen Überblick über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, von der Industrialisierung bis heute. Das 20. Jahrhundert setzt mit der Unfähigkeit der europäischen Mächte ein, das Ende der Expansionsmöglichkeiten in ferne Peripherien zu akzeptieren. Die imperialistischen Aggressionen, die Deutschland gegen Osteuropa, Japan gegen Ostasien richteten, scheitern 1945. Die Hegemonie der USA wird gefestigt. Der "Kalte Krieg" zwischen den Westmächten und dem Ostblock führt schließlich zu maßloser Hochrüstung und Gefährdung der gesamten Menschheit. Der Versuch, im Sozialismus ein rationaleres und mehr Gleichheit verwirklichendes Gegenmodell zum Kapitalismus zu entwickeln, scheitert als Diktatur einer Partei und endete 1990. Das 20. Jahrhundert ist durch vielfältige Emanzipationen, außerordentliche Erfindungen und eine schnelle Globalisierung, aber auch durch wachsende Ungleichheit, Genozide und Vertreibungen, unsichere und multiple Identitäten, Terrorismus und einen ungezügelten Verbrauch von Umwelt gekennzeichnet. Der Wiederaufstieg Indiens und Chinas sowie neue Hoffnung für Afrika und Lateinamerika bestimmen den Jahrtausendwechsel.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,6 x 3,1cm, Gewicht: 0,98 kg
Kundenbewertungen für "Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans-Heinrich Nolte
    • Hans-Heinrich Nolte, em. Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hannover, Gastprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien.
      mehr...