Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Arbeiten in Hitlers Europa
Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945
Sprache:
Deutsch
776 Seiten, mit 12 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51390-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2021
Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als... mehr
Arbeiten in Hitlers Europa
Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang diese Mobilisierung? Wie verhielten sich Anreize zu Zwang, was waren die Arbeits- und Lebensbedingungen? Diese Fragen beantwortet Fabian Lemmes für das besetzte Frankreich und das besetzte Italien. Die OT bedeutete hunderttausendfache Zwangsarbeit, oft aber auch die Wahl des kleineren Übels. Lemmes zeigt, dass die Mobilisierung ohne die Kollaboration einheimischer Verwaltungen und Unternehmen nicht möglich gewesen wäre und trotz des vermeintlichen Ämterchaos der NS-Polykratie recht gut funktionierte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 5cm, Gewicht: 1,228 kg
Weiterführende Links zu "Arbeiten in Hitlers Europa"
Kundenbewertungen für "Arbeiten in Hitlers Europa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Fabian Lemmes
- Fabian Lemmes ist Juniorprofessor für Europäische Geschichte am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
mehr...
Industrielle Welt
Zur gesamten Reihe
Medizintäter
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
60,00 €
Open Access
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
- Maoz Azaryahu (Hg.),
- Ulrike Gehring (Hg.),
- Fabienne Meyer (Hg.),
- Jacques Picard (Hg.),
- Christina Späti (Hg.)
65,00 €
Rechtsextremismus – Musik und Medien
- Sabine Mecking (Hg.),
- Manuela Schwartz (Hg.),
- Yvonne Wasserloos (Hg.)
55,00 €
Deportiert nach Mauthausen
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische...
- Gerhard Botz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
65,00 €
Reihe
NEU
NEU
Open Access
Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft
- Jürgen Renn (Hg.),
- Carsten Reinhardt (Hg.),
- Jürgen Kocka (Hg.),
- Florian Schmaltz (Hg.)
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
- Christoph Egger (Hg.),
- Katharina Kaska (Hg.)
49,00 €
Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale
- Rita Casale (Hg.),
- Gabriele Molzberger (Hg.)
45,00 €
Wirtschaften in den Bergen
- Michael Kasper (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.),
- Kai Ruffing (Hg.)
65,00 €