Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79657-2.jpg

Besatzungskinder

Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
538 Seiten, 94 s/w-Abb. und 3 Tab.
ISBN: 978-3-205-79657-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2015
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder... mehr
Besatzungskinder

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,1cm, Gewicht: 0,995 kg
Kundenbewertungen für "Besatzungskinder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Barbara Stelzl-Marx (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs.
      mehr...
Kriegsfolgen-Forschung Zur gesamten Reihe