Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79657-2.jpg

Besatzungskinder

Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
538 Seiten, 94 s/w-Abb. und 3 Tab.
ISBN: 978-3-205-79657-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2015
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder... mehr
Besatzungskinder

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,1cm, Gewicht: 0,995 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Besatzungskinder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Barbara Stelzl-Marx (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs.
      mehr...
Kriegsfolgen-Forschung Zur gesamten Reihe
4066338642271.jpg
Wege zum Menschen 2024 Jg. 76, Heft 5
  • Dorothee Arnold-Krüger  (Hg.),
  • Stefan Gärtner  (Hg.),
  • Klaus Kießling  (Hg.),
  • Kristin Merle  (Hg.),
  • Isabelle Noth  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
69,00 €
978-3-8252-5932-7.jpg
Geschichte der Demokratie
  • Georg Eckert,
  • Thorsten Beigel
30,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
25,00 €
Historisch-Politische Mitteilungen
Historisch-Politische Mitteilungen
  • Michael Borchard  (Hg.),
  • Thomas Brechenmacher  (Hg.),
  • Günter Buchstab  (Hg.),
  • Hans-Otto Kleinmann  (Hg.),
  • Hanns Jürgen Küsters  (Hg.)
23,00 €
978-3-412-52064-9.jpg
Die Historischen Grundwissenschaften heute
  • Étienne Doublier  (Hg.),
  • Daniela Schulz  (Hg.),
  • Dominik Trump  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-51972-8.jpg
Kunststudium und Weltgeschehen
  • Christin Conrad  (Hg.)
95,00 €
978-3-525-70295-6.jpg
"Ich lege Protest ein"
  • Marita Koerrenz
17,00 €
Wege zu Machiavelli
55,00 €
Staat und Gesellschaft in Augustinus' »De civitate dei«
13,00 €
978-3-525-40626-7.jpg
Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen...
  • **Christian Hawellek,
  • Ursula Becker
15,00 €
978-3-525-40631-1.jpg
Was wirkt in der Psychotherapie?
  • Bernhard Strauß,
  • Ulrike Willutzki
25,00 €
978-3-8471-0842-9.jpg
Die Natur- und Lebenswissenschaften
  • Thomas P. Becker  (Hg.),
  • Philip Rosin  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-31708-2.jpg
75,00 €
978-3-525-37301-9.jpg
Von der Rüstkammer des Reiches zum...
  • Jaromír Balcar,
  • Jaroslav Kucera
89,00 €
978-3-525-37028-5.jpg
89,00 €