Verheißung und Bedrohung
Die Oktoberrevolution als globales Ereignis
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Der Band beleuchtet die vielgestaltige Resonanz auf die russische Oktoberrevolution, ein Ereignis, das die fundamentale Veränderung der politischen Koordinaten in Europa und der Welt zur Folge hatte. Um die globale Wirkungsgeschichte der Oktoberrevolution vergleichend zu betrachten, leiten zwei unterschiedliche Perspektiven durch das Buch. Erstens fragt es nach den politischen Hoffnungen und weltrevolutionären Erwartungen, die durch den Oktober 1917 geweckt wurden. Zweitens stehen die politischen Abwehrreaktionen und ideologischen Gegenentwürfe – insbesondere die Entstehung eines radikalen Antibolschewismus – im Fokus des Buches. Somit wird die Bedeutung der Oktoberrevolution für die Veränderungen der politischen Machtverhältnisse und für das Aufkommen neuer weltanschaulicher Konkurrenzen im 20. Jahrhundert vermessen.
-
- Jörg Ganzenmüller
- Jörg Ganzenmüller, geboren 1969 in Augsburg, Prof. Dr. phil., studierte zwischen 1992 und 1999 Neuere und Neueste Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Zwischen 2000 und 2001 und zwischen 2002 und 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Universität Freiburg. 2003 erfolgte seine Promotion an der Universität Freiburg mit einer Studie zum belagerten...
mehr...
-
- Jörg Ganzenmüller (Hg.)
- Jörg Ganzenmüller, geboren 1969 in Augsburg, Prof. Dr. phil., studierte zwischen 1992 und 1999 Neuere und Neueste Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Zwischen 2000 und 2001 und zwischen 2002 und 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Universität Freiburg. 2003 erfolgte seine Promotion an der Universität Freiburg mit einer Studie zum belagerten...
mehr...
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
- Volkhard Knigge (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Volkhard Knigge (Hg.),
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Alexandra Köhring (Hg.),
- Monica Rüthers (Hg.)
- Hildegard Frübis (Hg.),
- Clara M. Oberle (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
- Franziska Davies (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Michael Brenner (Hg.)
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)