Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Populäre Geschichtsschreibung
Historiker, Verleger und die deutsche Öffentlichkeit (1848–1900)
Sprache:
Deutsch
375 Seiten
ISBN: 978-3-412-20283-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2009
Der Aufschwung der historischen Forschung und die Entstehung eines nationalen Buchmarkts in... mehr
Populäre Geschichtsschreibung
Der Aufschwung der historischen Forschung und die Entstehung eines nationalen Buchmarkts in Deutschland führten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dazu, dass Geschichte für ein breites Lesepublikum interessant wurde. Auch Journalisten, Juristen, Lehrer, Geistliche und ehemalige Militärs schrieben – auf oft unterhaltsame Weise – historische Werke, mit denen sie das Geschichtsbewusstsein der Deutschen zum Teil stärker prägten als die Historiker an den Universitäten. Zu solch verblüffenden Ergebnissen kommt der Autor dieser Studie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 20,9 x 2,5cm
Kundenbewertungen für "Populäre Geschichtsschreibung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Martin Nissen
- Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Anglistik an Universitäten in Freiburg und Dublin arbeitete Martin Nissen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt Universität in Berlin. Seine Promotion verfasste er zu populären Geschichtsbüchern des 19. Jahrhunderts, den Vorläufern des heutigen historischen Sachbuchs. Nach einer redaktionellen Tätigkeit beim KG Saur Verlag in München und dem Bibliotheksreferendariat an der TIB/UB Hannover und...
mehr...
Beiträge zur Geschichtskultur
Zur gesamten Reihe
Geschichtskultur durch Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
45,00 €
Racializing Humankind: Interdisciplinary...
- Julian T. D. Gärtner (Hg.),
- Malin S. Wilckens (Hg.)
45,00 €
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
Geschichte in Köln 70 (2023)
- Christian Hillen (Hg.),
- Michael Kaiser (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
75,00 €
Open Access
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
45,00 €
Open Access
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
35,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
- Helena Březinová (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Václav Petrbok (Hg.)
50,00 €