Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Charisma der Weltrevolution
Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927
Sprache: Deutsch
631 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-50857-9
Böhlau Verlag Köln
Was bedeutete ‚Weltrevolution’ und ‚internationale Solidarität’ für einfache Parteiaktivisten und... mehr
Das Charisma der Weltrevolution
Was bedeutete ‚Weltrevolution’ und ‚internationale Solidarität’ für einfache Parteiaktivisten und die sowjetische Bevölkerung? Das Buch präsentiert erstmals eine Gesellschaftsgeschichte des frühsowjetischen revolutionären Internationalismus. Auf Basis neuerschlossener Quellen untersucht es die Vermittlung internationalistischer Ideen sowie die Bedeutungen, die frühsowjetische Aktivisten und Bürger in sie hineininterpretierten. Auch das sich wandelnde Repertoire an Praktiken, die der Parteibasis zur Verfügung standen, um an revolutionären Ereignissen im Ausland teilzuhaben, wird einer Detailanalyse unterzogen. Die Studie eröffnet einen neuen Blick auf die Gesellschaft im ersten sowjetischen Jahrzehnt, ihre transnationalen Verflechtungen, und ihre Transformation hin zum Frühstalinismus.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Das Charisma der Weltrevolution"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Gleb J. Albert
- Gleb J. Albert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Zürich.
mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe
Open Access
Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics
- Alexandra Köhring (Hg.),
- Monica Rüthers (Hg.)
45,00 €
Open Access
Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes
- Hildegard Frübis (Hg.),
- Clara M. Oberle (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
65,00 €
Jews and Muslims in the Russian Empire and the...
- Franziska Davies (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Michael Brenner (Hg.)
60,00 €
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Making Saints in a “Glocal” Religion
- Birgit Emich (Hg.),
- Daniel Sidler (Hg.),
- Samuel Weber (Hg.),
- Christian Windler (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Akademisches Lesen
- Stefan Alker-Windbichler (Hg.),
- Axel Kuhn (Hg.),
- Benedikt Lodes (Hg.),
- Günther Stocker (Hg.)
Open Access
Open Access
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
- Sandra Dahlke (Hg.),
- Nikolaus Katzer (Hg.),
- Denis Sdvizhkov (Hg.)
Open Access
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und...
- Julian Lahner (Hg.),
- Marion Romberg (Hg.),
- Thomas Wallnig (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Mauthausen und die nationalsozialistische...
- Gerhard Botz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Open Access
Reformation als Kommunikationsprozess
- Petr Hrachovec (Hg.),
- Gerd Schwerhoff (Hg.),
- Winfried Müller (Hg.),
- Martina Schattkowsky (Hg.)
Open Access
Open Access