Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schifffahrt, Hanse und Europa im Mittelalter
Schiffe am Beispiel Hamburgs, europäische Entwicklungslinien und die Forschung in Deutschland
Sprache:
Deutsch
1079 Seiten, 138 s/w-Abb., 138 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50328-4
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2016
Ausgehend von den Schiffen der spätmittelalterlichen Seestadt Hamburg erklärt diese Abhandlung... mehr
Schifffahrt, Hanse und Europa im Mittelalter
Ausgehend von den Schiffen der spätmittelalterlichen Seestadt Hamburg erklärt diese Abhandlung mittelalterliches Schiffswesen neu. Sie erarbeitet die keltischen Wurzeln der west- und nordosteuropäischen Transportschifffahrt und deckt Legenden über die Friesen, Schiffstypen und die Hanse auf. Das Buch hinterfragt deshalb die Forschungstraditionen der eigenen, solche Legenden zu verantwortenden Fachdisziplin. Es zeigt sich, dass die maßgeblichen Vertreter der deutschen Schiffs- und Hanseforschung apologetisch den jeweiligen staatlichen Systemen in Deutschland zugearbeitet haben. Der Autor warnt vor einer Deutung der Hanse als Wirtschaftsimperium und europäische Supermacht, die den Kontinent geprägt habe.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,7 x 24,6 x 6cm
Kundenbewertungen für "Schifffahrt, Hanse und Europa im Mittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Reinhard Paulsen
- Nach vollendetem Geschichtsstudium in den 60er und 70er Jahren hat Reinhard Paulsen seinerzeit das akademisch-intellektuelle Milieu verlassen und ist für fünfunddreißig Jahre in einem produzierenden Großbetrieb der chemischen Industrie handwerklich-technisch, als Ingenieur und Qualität sichernd tätig gewesen. Vor nunmehr dreizehn Jahren kehrte er, parallel zur beruflichen Tätigkeit, an die Universität zurück und erarbeitete die vorliegende Dissertation. Der Autor ist Jahrgang 1947 und...
mehr...
Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte
Zur gesamten Reihe
Der Stralsunder Frieden von 1370
- Ralf-Gunnar Werlich (Hg.),
- Horst Wernicke (Hg.),
- Hansische Geschichtsblätter (Hg.)
45,00 €
Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer...
- Joachim Laczny (Hg.),
- Jürgen Sarnowsky (Hg.)
95,00 €
Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer...
- Jürgen Sarnowsky (Hg.),
- Christina Link (Hg.)
75,00 €
Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer...
- Jürgen Sarnowsky (Hg.),
- Cordelia Heß (Hg.),
- Christina Link (Hg.)
75,00 €