Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Herzöge von Pommern
69,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
456 Seiten, 159 s/w-Abb. und 83 farb. Abb. auf 52 Taf.
ISBN: 978-3-412-20712-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012
Die pommersche Dynastie der nach ihrem Wappentier benannten Greifen reicht vom frühesten sicher... mehr
Die Herzöge von Pommern
Die pommersche Dynastie der nach ihrem Wappentier benannten Greifen reicht vom frühesten sicher nachweisbaren Vertreter Wartislaw I. bis zu Bogislaw XIV., mit dessen Tod 1637 sie in männlicher Linie erlosch. Zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert haben die Greifen mannigfache materielle Spuren ihrer Geschichte hinterlassen. Bedeutende Aspekte dieser Überlieferung werden in diesem Band umfassend und von ausgewiesenen Fachleuten vorgestellt. Die Forschung zu einem zentralen Kapitel der pommerschen Landes- und Kulturgeschichte wird damit vorangetrieben. Die wechselvolle, über fünfhundert Jahre andauernde Geschichte der pommerschen Herzogsdynastie der Greifen wird in diesem reich bebilderten Band anschaulich gemacht. Er behandelt detailliert historische Zeugnisse wie Inschriften, Wappen, Siegel, Münzen, Bildnisse und Grabstätten sowie Herrschaftszentren und Residenzen der Herzöge und widmet sich eingehend der herzoglichen Grablege in Wolgast.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,9 x 25 x 3,1cm
Weiterführende Links zu "Die Herzöge von Pommern"
Kundenbewertungen für "Die Herzöge von Pommern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Norbert Buske (Hg.)
    • Pfarrer der Pommerschen Evangelische Kirche, Kirchenrat im Ruhestand, Mitglied der Landessynode der Pommerschen Evangelischen Kirche (Kirchenordnungs-Ausschuß, Finanz-Ausschuß (1973-1998), Vor-sitzender des Rechts-Ausschusses und Mitglied der Verfassungskommission im Land Mecklenburg-Vorpommern (1991-1994), Kreistagspräsident des Landkreises Ostvorpommern (1995-1999), Beauftragter der Pommerschen Evangelischen Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburg bei Parlament und...
      mehr...
    • Ralf-Gunnar Werlich (Hg.)
    • 1979-1984 Studium Nordeuropawissenschaften mit tragendem Fach Geschichte an der Universität Greifswald, 1984-1989 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte in Greifswald. Seit 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 1995 Mitglied des Mittelalterzentrums Greifswald, seit 2007 Vorstandsmitglied des Mittelalterzentrums Greifswald. Seit 2001 korrespondierendes Mitglied, seit 2005 ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Pommern. Veröffentlichungen...
      mehr...
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V:... Zur gesamten Reihe
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-51603-1.jpg
November 1918
  • Thomas Stamm-Kuhlmann
55,00 €
Zwischen Thronsaal und Frawenzimmer
Zwischen Thronsaal und Frawenzimmer
  • Dirk Schleinert  (Hg.),
  • Monika Schneikart  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-51257-6.jpg
Vom Löwen zum Adler
  • Nils Jörn  (Hg.),
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
55,00 €