Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50407-6.jpg
   
39,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
272 Seiten, mit 3 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-50407-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2018
Jörn Rüsen, einer der wichtigsten Historiker der Bundesrepublik, begeht im Oktober 2018 seinen... mehr
Historisierung der Historik
Jörn Rüsen, einer der wichtigsten Historiker der Bundesrepublik, begeht im Oktober 2018 seinen 80. Geburtstag. Sein ganzes akademisches Leben war durch die Arbeit an dem bestimmt, was Rüsen zu Beginn seiner Laufbahn zu erneuern angetreten war: die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch Rüsens weitgespanntes Œuvre, das im vorliegenden Band durch sein vollständiges Schriftenverzeichnis abgebildet wird. In der Festschrift nehmen akademische Schüler, Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen Stellung zu seinem Werk: zu Schlüsselbegriffen und Kategorien seiner Historik, zu Rüsens Wirken als Historiker und Hochschullehrer, zu notwendigen Erweiterungen seiner Arbeit an den Grundlagen dessen, was die Gegenwart forschend und selbstreflexiv aus der Vergangenheit lernen kann und lernen soll. Die Festschrift zu seinem 80. Geburtstag möchte Rüsen auch als Gründer der Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichtskultur“ würdigen. Sie ist zugleich Band 39 dieser Reihe und der erste Band, den ein jüngeres Reihen-Herausgeberteam auf den Weg bringt. Die „Historisierung der Historik“ vereint insofern Retrospektiven und Neubeginn im Blick auf das reiche wissenschaftliche und editorische Schaffen von Jörn Rüsen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,565 kg
Kundenbewertungen für "Historisierung der Historik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Sandkühler (Hg.)
    • Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands.
      mehr...
Beiträge zur Geschichtskultur Zur gesamten Reihe