Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus

Eine Spurensuche

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
286 Seiten, 120 s/w-Abb-, Paperback
ISBN: 978-3-412-21017-5
Böhlau Verlag Köln
Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des... mehr
Köln und der deutsche Kolonialismus
Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am »kolonialen Projekt« beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte keinesfalls das Ende dieser Bewegung dar – im Gegenteil. Diesen bisher vernachlässigten Teil der Kölner Geschichte arbeitet der Sammelband in 40 reich bebilderten Beiträgen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Mission, Kultur und Diaspora auf. Er zeigt ein komplexes Bild einer Epoche Kölner, deutscher und transnationaler Geschichte, die oftmals vergessen oder verdrängt wurde.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,1 x 24,1 x 1,5cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Köln und der deutsche Kolonialismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Demnächst
 Open Access
978-3-412-53311-3.jpg
Ancient Greek Law
  • Hans Beck  (Hg.),
  • Kaja Harter-Uibopuu  (Hg.)
Demnächst
 Open Access
4066338642370.jpg
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2024 Jg. 23
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 47,00 €
U1_9783847017974.jpg
Theorie und Empirie – ein unzertrennliches Paar?
  • Judit Ramb  (Hg.),
  • Philipp McLean  (Hg.),
  • Peter Riedel  (Hg.),
  • Jörg van Norden  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-36395-9.jpg
Ironie und Urteil
  • Carlotta Voß
100,00 €
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 Jg. 21
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 Jg. 21
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 45,00 €
978-3-525-10157-5.jpg
Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen
  • Bernhard Gißibl  (Hg.),
  • Katharina Niederau  (Hg.)
978-3-205-20331-5.jpg
55,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr