Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Peripherien
Beiträge zur Europäischen und Globalgeschichte
Böhlau Verlag Köln
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Peripherien
Beiträge zur Europäischen und Globalgeschichte
Die Reihe „Peripherien“ versteht sich als Beitrag zur Erneuerung der europäischen Geschichte. Sie greift transnationale, postkoloniale oder globalhistorische Ansätze auf, um die Geschichte Europas global einzubetten. Zugleich interessiert sie sich für die vermeintlich peripheren Felder der europäischen Geschichte seit der Frühen Neuzeit. Die Peripherien der europäischen Geschichte bieten einen innovativen Standpunkt für neue Einsichten auf vermeintlich Vertrautes. Die Beschäftigung mit Randzonen – geografischen wie intellektuellen stellt traditionelle historiografische Narrative der europäischen Moderne (etwa zur Industrialisierung, Urbanisierung, Demokratisierung) in Frage und sucht nach neuen Wegen jenseits eines methodologischen Nationalismus. Die Reihe leistet damit einen Beitrag zur Dezentrierung und Provinzialisierung der europäischen Geschichte.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.