Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20331-5.jpg
   

Kurze Geschichte der Imperien

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
505 Seiten, 12 s/w-Karten, 12 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20331-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Grundkonzept dieses Buches ist eine fortlaufende Darstellung ausgewählter, meist... mehr
Kurze Geschichte der Imperien

Grundkonzept dieses Buches ist eine fortlaufende Darstellung ausgewählter, meist historiographisch nicht umstrittener Imperien in Abgrenzung zu nationalstaatlichen Gegenbewegungen. Insgesamt werden 14 Imperien und/oder Hegemonialmächte skizziert: vom Römischen, Chinesischen, Osmanischen oder Habsburgischen Reich bis zu den Imperien Russlands und Groß-Britanniens. In die politikwissenschaftliche Debatte um eine angemessene Ordnung moderner Gesellschaften mischt sich der Autor dieses Buches als Historiker ein. Hans-Heinrich Noltes "Kurze Geschichte der Imperien" wägt im historischen Vergleich die Vor- und Nachteile dieser Staatsform gegen ein System von Unionen ab. Ab wann gibt es Imperien, und wie veränderte sich ihre Struktur? Was leisten sie, und was können sie nicht? Die historische Übersicht legt nahe, dass Imperien besser in der Lage sind, weiträumige und sogar globale Probleme zu bearbeiten, dass aber Nationalstaaten es besser verstehen, Vorteile zu erkämpfen, konkrete Kontrolle zu sichern und Identifizierung zu ermöglichen. Das spricht für die Union von Nationalstaaten, da sie auf globale Probleme genauer reagieren können und doch Raum für nationale oder andere Identitätsbildungen lassen. Der universale Trend ist also nicht »from Empires to Nations«, wie man nach den Weltkriegen annahm oder gar »from Nations back to Empires«, wie manche hoffen, sondern »from Empires to Unions«.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 4,3cm, Gewicht: 1,112 kg
Kundenbewertungen für "Kurze Geschichte der Imperien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans-Heinrich Nolte
    • Hans-Heinrich Nolte ist Historiker und emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hannover. Forschungsschwerpunkt: Osteuropäische Geschichte und Weltgeschichte.
      mehr...
978-3-412-51815-8.jpg
Zeit in den Kulturen des Altertums
  • Roland Färber  (Hg.),
  • Rita Gautschy  (Hg.)
89,00 €
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €
978-3-412-50897-5.jpg
Die Seele
  • Ole Martin Høystad
35,00 €
978-3-205-20648-4.jpg
39,00 €
978-3-8471-0896-2.jpg
Transforming Topoi
  • Andrew James Johnston  (Hg.),
  • Margitta Rouse  (Hg.),
  • Wilhelm Schmidt-Biggemann  (Hg.)
45,00 €