Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78518-7.jpg

Mapping Contemporary History II

Exemplary fields of research in 25 years of Contemporary History Studies at Graz University " Exemplarische Forschungsfelder aus 25 Jahren Zeitgeschichte an der Universität Graz

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
390 Seiten
ISBN: 978-3-205-78518-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2010
Das Fach "Zeitgeschichte" wird an der Universität Graz seit nunmehr 25 Jahren gelehrt. In diesem... mehr
Mapping Contemporary History II

Das Fach "Zeitgeschichte" wird an der Universität Graz seit nunmehr 25 Jahren gelehrt. In diesem Zeitraum hat sich die akademische Disziplin breit aufgefächert. Diese Bandbreite wird hier dokumentiert. In 9 Bereichen kommen jeweils internationale Spitzenvertreter des Fachs und die lehrenden bzw. forschenden Mitglieder der Abteilung Zeitgeschichte zu Wort. Frank Bajohr zum Nationalsozialismus, Steven Beller zum Antisemitismus, Elizabeth Harvey zu Gender History, Leo Lucassen zu Migration, Oto Luthar zu Gedächtnis, Wolfgang Sachs zu Außereuropa, Marcel van der Linden zur Arbeitergeschichte und Jay Winter zum Ersten Weltkrieg brachten ihre internationalen Perspektiven anlässlich der Grazer Jubiläumstagung ein und zeigten die breite Vernetzung, auf die die Grazer Zeitgeschichte bauen kann. Und diese Beiträge stecken auch das Feld ab, in dem sich heute die Zeitgeschichteforschung bewegt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,6 x 3cm, Gewicht: 0,88 kg
Kundenbewertungen für "Mapping Contemporary History II"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Benedik (Hg.)
    • Stefan Benedik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung im Fachbereich Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte an der Universität Graz und hat Lehraufträge in Graz und Budapest, u.a. im Bereich der interdisziplinären Geschlechterstudien.
      mehr...
    • Helmut Konrad (Hg.)
    • Helmut Konrad ist em.. Univ.-Prof. für Allgemeine Zeitgeschichte an der Universität Graz, Altrektor, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät 2011 bis 2014. Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Arbeitergeschichte, Nationale Fragen und Identität und die Strukturen von Wissenschaft und Forschung.
      mehr...