Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg
anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497
anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497
Urbare zählen zu den ergiebigsten Quellen für die wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung in der Vormoderne. Der stattliche Besitzkomplex Georgs von Eckartsau im niederösterreichischen Wein- und Waldviertel umfasste zu Ende des 15. Jahrhunderts etwa 450 behauste Untertanen und einzelne Abgaben zahlreicher weiterer Personen. Diese wurden anlässlich der Aufteilung der Herrschaften unter den Erben des Eckartsauers genauestens verzeichnet. Die Edition dieser Verzeichnisse bietet daher Einblicke in eine Vielzahl von Lebensbereichen von den demographischen Entwicklungen über die Gestaltung der Kulturlandschaft bis zur Vielgestaltigkeit der bäuerlichen Natural- und Gelddienste an die Grundherrschaft.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.