Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Übergänge und Schnittmengen

Übergänge und Schnittmengen

Arbeit, Migration, Bevölkerung und Wissenschaftsgeschichte in Diskussion. Herausgegeben von: Annemarie Steidl, Thomas Buchner, Werner Lausecker, Alexander Pinwinkler, Sigrid Wadauer und Hermann Zeitlhofer

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
487 Seiten, 10 s/w-Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-77805-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2008
Historische Forschung ist häufig von der Arbeit des Forschers/der Forscherin als EinzelkämpferIn... mehr
Übergänge und Schnittmengen

Historische Forschung ist häufig von der Arbeit des Forschers/der Forscherin als EinzelkämpferIn geprägt. Die Konstruktionen der Untersuchungsgegenstände zeigen die Effekte dieser Konzeption: Forschungspragmatische Entscheidungen fördern die isolierte Betrachtung von Phänomenen. Bestimmte Methoden produzieren bestimmte Sichtweisen, die schwer mit anderen Perspektiven zusammen zu denken sind. Enge Kooperation und Austausch zwischen ForscherInnen mit verschiedenen Zugangsweisen kann dem entgegenwirken. Die Beiträge des Bandes behandeln aus unterschiedlichen Perspektiven Aspekte von Arbeit, Migration, Bevölkerung und Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen die Schnittmengen zwischen diesen thematischen Bereichen sowie die Denk- und Argumentationsfigur historischer Übergänge. Sie sind in teils engen, teils losen Arbeits- und Forschungszusammenhängen mit Josef Ehmer entstanden. Ihm ist dieses Buch mit großem Dank gewidmet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Übergänge und Schnittmengen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.