
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter
Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas
Der Band erschließt mittelalterliche Überlieferung und ihre sozialen und kulturellen Funktionen aus einer neuen räumlichen und methodischen Perspektive. Nach einer wissenschaftshistorischen Einführung werden textliche, bildliche und materielle Überlieferungsformen an Beispielen aus Mittel- und Südosteuropa vorgestellt. Problemorientiert wird Einblick in Entstehungszusammenhänge, soziokulturelle und politische Hintergründe, Forschungstraditionen und Quellenkritik geboten. Klassische Ordnungskriterien und -kategorien der Beschreibung von Quellen werden räumlich und zeitlich differenziert, methodische Zugänge wissenschaftshistorisch und gesellschaftspolitisch kontextualisiert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im räumlichen Vergleich herausgearbeitet.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Elisabeth Gruber
- Dr. Elisabeth Gruber ist Mitarbeiterin am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg in Krems. Forschungsschwerpunkte: städtische Eliten im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, städtische Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen, Überlieferungsgeschichte(n) im überregionalen Kontext.
mehr...
-
- Christina Lutter
- Christina Lutter ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Kultur-, Sozial- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
mehr...
-
- Oliver Jens Schmitt
- Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt lehrt am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien.
mehr...
- Martin Bauch (Hg.),
- Julia Burkhardt (Hg.),
- Tomás Gaudek (Hg.),
- Václav Zurek (Hg.)
- Wolfgang Kautek (Hg.),
- Reinhard Neck (Hg.),
- Heinrich Schmidinger (Hg.)
- Wolfgang Kautek (Hg.),
- Reinhard Neck (Hg.),
- Heinrich Schmidinger (Hg.)