Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
E-Learning Geschichte

E-Learning Geschichte

19,90 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
219 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-77496-9
Böhlau Verlag Wien
E-Learning ist ein Mittel, um die Massenuniversität im europäischen Hochschulraum... mehr
E-Learning Geschichte

E-Learning ist ein Mittel, um die Massenuniversität im europäischen Hochschulraum wettbewerbsfähig zu positionieren, indem die didaktisch-technischen Vorteile elektronischer Medien genutzt werden. Ziel ist es, die europäische Wissensgesellschaft, basierend auf der universitären Ausbildung, trotz stagnierender Finanzmittel zu erreichen. In Fächern wie Medizin, Statistik, Psychologie ist E-Learning bereits fortgeschritten. Im Fach Geschichte läuft nach der Erstellung wissenschaftlicher Websites und geschichtswissenschaftlicher Portale seit rund vier Jahren die Produktion virtueller Lernobjekte und deren Einsatz im Rahmen von E-Learning an. Wolfgang Schmale zählt in diesem Bereich seit den 1990er Jahren zu den treibenden Kräften an der Universität Wien und verfügt über die bisher umfassendste E-Learning-Expertise im Fach Geschichte im deutschsprachigen Wissenschaftsraum.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "E-Learning Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Böhlau Studienbücher Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-8252-6116-0.jpg
Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften
  • Christina Antenhofer  (Hg.),
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Arno Strohmeyer  (Hg.)
ca. 32,00 €
978-3-525-40778-3.jpg
12,00 €
U1_9783737011778.jpg
Kooperationen in den digitalen...
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.)
978-3-525-40687-8.jpg
ab 15,99 €
978-3-205-78553-8.jpg
25,00 €
978-3-89971-772-3.jpg
Kognition und Technologie im kooperativen Lernen
  • Hanna Risku  (Hg.),
  • Markus F. Peschl  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0038-6.jpg
Digital Turn?
  • Brigitte Kossek  (Hg.),
  • Markus F. Peschl  (Hg.)
55,00 €