Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Ära Josef Klaus. Österreich in den »kurzen« sechziger Jahren: Dokumente
110,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
412 Seiten, 24 s/w Abb.
ISBN: 978-3-205-98882-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 1998
In der Periodisierung der Zweiten Republik nehmen die sechziger Jahre eine zentrale Position... mehr
Die Ära Josef Klaus. Österreich in den »kurzen« sechziger Jahren: Dokumente

In der Periodisierung der Zweiten Republik nehmen die sechziger Jahre eine zentrale Position ein, da in ihnen der Übergang von den "langen"" fünfziger Jahren zu den "kurzen" sechziger Jahren erfolgte. 1963/64 trat die Gründergeneration der Zweiten Republik von der Bühne der Politik und "des Lebens ab. Josef Klaus, Bundeskanzler der Jahre 1964-1970, ist durch die von ihm "formulierte" Politik der Sachlichkeit", durch den umfassenden Modernisierungsanspruch die"politische Persönlichkeit der sechziger Jahre, die durch die Führung der ersten monokoloren" Regierung der Zweiten Republik nicht nur die Ära der Großen Koalition beendete, sondern durch "zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen über die Tagespolitik hinaus historische Relevanz erhielt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,7 x 24,6 x 3,5cm, Gewicht: 0,918 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Ära Josef Klaus. Österreich in den »kurzen« sechziger Jahren: Dokumente"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert Kriechbaumer (Hg.)
    • Robert Kriechbaumer, der 2024 verstorben ist, war Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte. Von 1992 bis 2024 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe