Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30191-3.jpg

Die Afrikaexperten

Das Internationale Afrikainstitut und die europäische Afrikanistik, 1926–1976

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
406 Seiten, mit 11 Abb. und 4 Grafiken, gebunden
ISBN: 978-3-525-30191-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
How was knowledge about African languages, cultures and societies produced and disseminated in... mehr
Die Afrikaexperten

How was knowledge about African languages, cultures and societies produced and disseminated in the 20th century? The present book tackles this question by focusing on the history of the International African Institute (IIALC/IAI) in London. Rooted in the colonial reform movement of the 1920s and its quest for a culturally "adapted" development of Africa, the IAI soon became a crucial scientific hub in its field, connecting scholars from different nations and disciplines, setting research agendas, and distributing funds. Its history illustrates the complicated relationship between African studies and Africa's colonial past, but also the changing topography and disciplinary composition of the field, as well as the vital role played by transnational actors such as missionary societies or American philanthropic foundations.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,1cm, Gewicht: 0,81 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Afrikaexperten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Esselborn
    • Dr. Stefan Esselborn war von 2014 bis 2015 Stipendiat am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte und ist heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Technikgeschichte der Technischen Universität München.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
978-3-412-51249-1.jpg
Die Universität Straßburg zwischen...
  • Hanspeter Marti  (Hg.),
  • Robert Seidel  (Hg.)
89,00 €
978-3-412-50058-0.jpg
75,00 €
978-3-8471-0889-4.jpg
Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
  • Dominik Geppert  (Hg.),
  • Thomas P. Becker  (Hg.),
  • Philip Rosin  (Hg.)
275,00 €
978-3-525-35596-1.jpg
79,00 €
978-3-8471-0720-0.jpg
Das Dienst-, Habilitations- und...
  • Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz
110,00 €
978-3-525-30126-5.jpg
Meinhof, Mahler, Ensslin
  • Alexander Gallus  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-53142-6.jpg
55,00 €