Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0389-9.jpg

Kaffeewelten

Historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
284 Seiten, mit 16 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0389-9
V&R unipress, 1. Auflage 2015, 2014
Coffee was a major commodity and a precious consumer good in the 20th century. The anthology... mehr
Kaffeewelten
Coffee was a major commodity and a precious consumer good in the 20th century. The anthology examines connections and contradictions along the global commodity chain from production to trade and consumption, focusing on indigenous harvest workers in Mexico, Costa Rican smallholders, importers in Hamburg, roasters, consumers and Fair Trade activists as historical actors. The countries dealt with in the contributions range from Central America through Hamburg and both German states to India, Ethiopia and Brazil. The international team of authors presents new research results on the economic, social and cultural history of coffee.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,8cm, Gewicht: 0,54 kg
Kundenbewertungen für "Kaffeewelten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christiane Berth (Hg.)
    • Christiane Berth ist Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind globale Kommunikations- und Technikgeschichte, Ernährungs- und Konsumgeschichte, die Geschichte des Welthandels sowie die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas. Sie promovierte 2010 an der Universität Hamburg, war anschließend an den Universitäten St. Gallen, Basel und Bern tätig sowie zuletzt als Gastprofessorin an der Universität von Costa Rica.
      mehr...
    • Dorothee Wierling (Hg.)
    • Prof. Dr. Dorothee Wierling ist Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und lehrt an der Universität Hamburg.
      mehr...