Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
V&R Unipress
Die Reihe „Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“ dient als gemeinsames...mehr
Die Reihe „Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“ dient als gemeinsames Forum für die Ergebnisse von Forschungen zur Geschichte der Universität Bonn und ihrer einzelnen Fachgebiete und Disziplinen. Die Reihe steht Autorinnen und Autoren aus allen Fakultäten offen. Sie vereinigt Dissertationen, Habilitationen, Tagungsbände und Quelleneditionen zu universitäts- oder wissenschaftsgeschichtlichen Themen. Die Bände der Reihe werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden ebenso breite Themen, die aus Ringvorlesungen und Vortragsreihen erwachsen sind, als auch Spezialstudien zu einzelnen Fächern oder Personen aufgenommen. Das Ziel ist eine immer bessere Darstellung und Analyse der fast 200jährigen Geschichte dieser großen westdeutschen Universität, zugleich aber auch ein Beitrag zur modernen universitätsgeschichtlichen Forschung.
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
NEU
In ihrem zweibändigen Werk inklusive eines digitalen Online-Anhangs erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die...
ab 37,99 €
NEU
In ihrem zweibändigen Werk inklusive eines digitalen Online-Anhangs erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die...
ab 32,99 €
Unter dem Titel Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben , entnommen aus dem Lied der 1899 gegründeten Bonner Studentinnenverbindung Hilaritas, untersuchen die Autorinnen und Autoren die Geschichte von Frauen an...
ab 23,99 €
Als Begriff für eine ›Wissenschaft der belebten Natur‹ wird ›Biologie‹ erstmals um 1800 genutzt. Es ist daher nicht selbstverständlich, dass die Universität Bonn noch in ihrem Gründungsjahr 1818 eine Vorlesung über ›Biologie‹ anbietet....
ab 32,99 €
Seit knapp 50 Jahren findet die Bonner Juristenausbildung im Juridicum statt. Dabei war und ist das Bonner Juridicum mehr als ein funktionales Gebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Vielmehr drückt es mit seiner...
ab 27,99 €
Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) war ein namhafter Orientalist des 19. Jahrhunderts, der durch seine Schrift über den »Heiligen Rock« zu Trier und die damit verbundene Wallfahrt des Jahres 1844 auch überregional große Bekanntheit...
ab 32,99 €
»Bonna Perl am grünen Rheine« – der Titel dieses Buches leitet sich von einem mehr als 100 Jahre alten Studentenlied ab. Dort wird die weinselige Idylle einer glücklichen Studienzeit beschrieben. Die Frage, ob es diese Idylle wirklich...
ab 39,99 €
Die Bedeutung der Universitätsreformen Humboldts ist unbestritten. Sie haben zahlreiche Nachahmer in der ganzen Welt gefunden. Wie aber wurde dieser Erfolg konkret ins Werk gesetzt? Dieser Frage widmet sich der Autor dieses Bandes. Er...
ab 59,99 €
Der Historiker, Politiklehrer und Verfassungspolitiker Friedrich Christoph Dahlmann (1785–1860) war der prominenteste unter den »politischen Professoren« vor und während der Revolution von 1848. Schon als Kieler Professor hat sich...
ab 37,99 €
Wissenschaftshistoriker, Philosophen und Geistesgeschichtler haben in den vergangenen Jahren neues Interesse an Erich Rothacker (1888–1965) gezeigt. Der kulturhistorisch versierte Philosoph und Psychologe zählt neben Scheler,...
ab 49,99 €
Nur ein Jahr nach ihrer Zerstörung im Bombenkrieg öffnet die Universität Bonn im Herbst 1945 wieder ihre Tore. Doch die Gebäude sind nur notdürftig hergerichtet, weite Teile der Dozentenschaft aus politischen...
ab 59,99 €