Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21809-8.jpg
   

Die Kunst der Feldarbeit

Anfänge der Ingenieurkartographie in Mitteleuropa. The Art of Working in the Field. Cartographic Engineering in Central Europe

ca. 90,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im November 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
784 Seiten, 138 s/w u. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21809-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2023
Dieser Band bietet eine erste, umfassende Gesamtdarstellung der in ganz wörtlichem Sinne... mehr
Die Kunst der Feldarbeit
Dieser Band bietet eine erste, umfassende Gesamtdarstellung der in ganz wörtlichem Sinne „genialen“, aber auch entbehrungs- und gefahrenreichen Entdeckung, Erschließung und Bildwerdung Mittel-, Süd- und Osteuropas. Wie durch ein Okular lässt sich darin die Entstehung eines einmaligen und bis heute weitestgehend unerschlossenen zeichnerischen Korpus von gewaltigem Umfang beobachten, in dem sich technische und ästhetische Raumerfahrung die Waage halten. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf bemerkenswerte Persönlichkeiten, spektakuläre Karriereverläufe und herausragende Meisterleistungen der Ingenieurkunst, die aus den jeweiligen historischen Zusammenhängen heraus erleb- und nachvollziehbar werden.
Kundenbewertungen für "Die Kunst der Feldarbeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
ca. 85,00 €
NEU
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
978-3-412-52900-0.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
978-3-205-21748-0.jpg
ca. 55,00 €
978-3-412-52837-9.jpg
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
ca. 35,00 €
 Open Access
U1_9783737015714.jpg
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
NEU
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
NEU
978-3-525-30211-8.jpg
65,00 €
978-3-525-31150-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-525-30212-5.jpg
In fremden Häusern
  • Anna Holzer-Kawalko
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
978-3-412-52325-1.jpg
ca. 60,00 €
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yurij Remestwenski  (Hg.)
ca. 45,00 €
U1_9783847014959.jpg
1870/71
  • Alma Hannig  (Hg.),
  • Christian Meierhofer  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-205-21287-4.jpg
49,00 €
978-3-412-51167-8.jpg
Reformation und Bauernkrieg
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Thomas T. Müller  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.)
65,00 €