Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Kunst der Feldarbeit
Anfänge der Ingenieurkartographie in Mitteleuropa. The Art of Working in the Field. Cartographic Engineering in Central Europe
Sprache:
Deutsch
784 Seiten, 138 s/w u. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21809-8
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage, 2023
Dieser Band bietet eine erste, umfassende Gesamtdarstellung der in ganz wörtlichem Sinne... mehr
Die Kunst der Feldarbeit
Dieser Band bietet eine erste, umfassende Gesamtdarstellung der in ganz wörtlichem Sinne „genialen“, aber auch entbehrungs- und gefahrenreichen Entdeckung, Erschließung und Bildwerdung Mittel-, Süd- und Osteuropas. Wie durch ein Okular lässt sich darin die Entstehung eines einmaligen und bis heute weitestgehend unerschlossenen zeichnerischen Korpus von gewaltigem Umfang beobachten, in dem sich technische und ästhetische Raumerfahrung die Waage halten. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf bemerkenswerte Persönlichkeiten, spektakuläre Karriereverläufe und herausragende Meisterleistungen der Ingenieurkunst, die aus den jeweiligen historischen Zusammenhängen heraus erleb- und nachvollziehbar werden.
Kundenbewertungen für "Die Kunst der Feldarbeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
NEU
NEU
NEU
Open Access
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
- René Smolarski (Hg.),
- Hendrikje Carius (Hg.),
- Martin Prell (Hg.)
NEU
NEU
NEU
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
- Dana Lushaj (Hg.),
- Joanna Rozmus (Hg.),
- Yurij Remestwenski (Hg.)
ca. 45,00 €
Reformation und Bauernkrieg
- Werner Greiling (Hg.),
- Thomas T. Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
65,00 €