Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52893-5.jpg
     

Alles bleibt in der Familie

Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
482 Seiten, mit 8 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52893-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
Wer erhält das Erbe eines Verstorbenen? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen und wer... mehr
Alles bleibt in der Familie
Wer erhält das Erbe eines Verstorbenen? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen und wer entscheidet über deren Verteilung? Die Antworten darauf fielen in früheren Epochen und je nach Gesellschaft, Milieu und Kultur anders aus. Rechtliche, ökonomische, und soziale Normen und Praktiken besaßen unterschiedliches Gewicht. Ebenso variierten Zukunftserwartungen sowie Familienvorstellungen und familiale Netzwerke, die den Besitztransfer häufig entscheidend prägten. Jürgen Dinkel analysiert in dieser Studie erstmals und aus vergleichender Perspektive, wie Gesellschaften im transatlantisch-europäischen Raum vom 19. bis ins 21. Jahrhundert diese Fragen beantworteten. Dabei wird sichtbar, wie Individuen und Verwandtschaftsnetzwerke in lokalen, nationalen und transnationalen Bezugsrahmen ihre Erbpraktiken an sich wandelnde Bedingungen anpassten, um Vermögen in der Familie zu halten. Zugleich wird deutlich, wie Gesellschaften mit Ungleichheiten umgingen, und wann und warum die Gesetze, Institutionen und Praktiken entstanden, die bis in die Gegenwart tiefgehend individuelle Lebensentwürfe und gesellschaftliche Vermögensverteilungen beeinflussen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,8cm, Gewicht: 0,934 kg
Weiterführende Links zu "Alles bleibt in der Familie"
Kundenbewertungen für "Alles bleibt in der Familie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jürgen Dinkel
    • PD Dr. Jürgen Dinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, wo er zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts lehrt und forscht. Aktuell ist er Vertretungsprofessor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Duisburg-Essen und im WS 2023/24 Vertretungsprofessor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der LMU München.
      mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
U1_9783847015819.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-30239-2.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
NEU
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
NEU
978-3-205-21722-0.jpg
32,00 €
NEU
U1_9783847016304.jpg
45,00 €
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
NEU
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
NEU
978-3-525-45924-9.jpg
55,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
NEU
978-3-525-60017-7.jpg
Morgen Kirche sein
  • Peter Zimmerling
29,00 €
NEU
Bis Ende September Lieferverzögerungen
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
NEU
978-3-525-40027-2.jpg
Systemisch-lösungsorientierte Mediation und...
  • Holger Lindemann,
  • Claude-Hélène Mayer,
  • Ilse Osterfeld
45,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
NEU
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
NEU
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €