Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21742-8.jpg
   

Österreich und der Buddhismus

Asiatische Abenteuer vom 16. Jahrhundert bis um 1960

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
533 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21742-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung der Vor- und Frühgeschichte des Buddhismus in... mehr
Österreich und der Buddhismus

Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung der Vor- und Frühgeschichte des Buddhismus in der Habsburgermonarchie und in der Republik Österreich. Das Augenmerk gilt den Berichten Reisender nach Asien und den zeitgenössischen geistigen Strömungen, die das Interesse an dieser Religion förderten.    Hubert Weitensfelder begleitet zunächst österreichische Reisende auf ihre Fahrten in buddhistisch geprägte Länder. Mit ihren Berichten zählten sie zu den frühesten „Sinneszeugen“ buddhistischen Lebens. In der Habsburgermonarchie bzw. der Republik Österreich verbreiteten sich Kenntnisse über diese Religion durch Texte und Bilder ebenso wie durch Gegenstände. In seltenen Fällen gelangten auch Menschen aus Ost- und Südostasien nach Mitteleuropa. In Österreich wurde das Interesse am Buddhismus durch einige zeitgenössische Strömungen beflügelt. Dazu zählten Spiritismus und Okkultismus, Theosophie und Anthroposophie sowie die Ethische Bewegung und der Monismus. Auch in Wissenschaft, Literatur und bildender Kunst machten sich gelegentlich Einflüsse dieser exotischen Religion bemerkbar. Erste Bekenntnisse zum Buddhismus erfolgten seit dem späten 19. Jahrhundert. Gegen Ende des hier dargestellten Zeitraums schlossen sich einige kleine Gruppen zu einer dauerhaften Organisation zusammen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,7cm, Gewicht: 1,126 kg
Kundenbewertungen für "Österreich und der Buddhismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hubert Weitensfelder
    • Hubert Weitensfelder, geboren 1959 in Dornbirn, ist Wirtschafts- und Sozialhistoriker sowie ehrenamtlicher Archivar der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR). Er schreibt vorwiegend über Themen der Regional- und der Technikgeschichte.
      mehr...
Weltkriegstagebücher
Weltkriegstagebücher
  • Gernot Wimmer  (Hg.)
ab ca. 39,99 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
U1_9783847015581.jpg
Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg
  • Joachim Mähnert  (Hg.),
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
Biblioclasm and the Scriptures
ca. 130,00 €
978-3-525-40498-0.jpg
30,00 €
Kants Ästhetik
Kants Ästhetik
  • Georg Römpp
17,00 €
978-3-8471-0408-7.jpg
55,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Luther
18,00 € 36,00 € *
978-3-525-40250-4.jpg
Buddha und Freud – Präsenz und Einsicht
  • Ralf Zwiebel,
  • Gerald Weischede
35,00 €
978-3-525-55124-0.jpg
Lutheran Theology and the shaping of society:...
  • Bo Kristian Holm  (Hg.),
  • Nina J. Koefoed  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-55262-9.jpg
Luther and Calvinism
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.),
  • J. Marius J. Lange van Ravenswaay  (Hg.)
150,00 €
978-3-525-55268-1.jpg
“You Shall Not Kill”
  • J. Cornelis de Vos  (Hg.),
  • Hermut Löhr  (Hg.)
99,00 €
978-3-525-54038-1.jpg
170,00 €
978-3-525-55063-2.jpg
95,00 €
978-3-525-50005-7.jpg
Buddhismus
  • Oliver Freiberger,
  • Christoph Kleine
75,00 €