Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847015734.jpg
   
ab ca. 40,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im April 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
266 Seiten, mit 149 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1573-1
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Im 19. Jahrhundert gab es Veränderungen im Postwesen: Aufbau einer neuen Verkehrsinfrastruktur;... mehr
Klio & Hermes

Im 19. Jahrhundert gab es Veränderungen im Postwesen: Aufbau einer neuen Verkehrsinfrastruktur; Entstehung von Nationalstaaten und anders zugeschnittene Zuständigkeitsbereiche im Postwesen sowie die Gründung des Weltpostvereins; Erfindung der Briefmarke und damit eines visuellen Kommunikationsmittels in Miniaturformat. Doch auch das 20. Jahrhundert bot Umwälzungen für das Postwesen: Erster und Zweiter Weltkrieg sowie zerfallende Kolonialreiche hatten eine neue Weltordnung zur Folge, die sich sowohl in sich verändernden Postverwaltungen als auch auf den Motiven von Postwertzeichen festmachen lassen. Ende des 20. Jahrhunderts fand in vielen Ländern eine Privatisierung des Postwesens statt, was die Funktion von Postwertzeichen als Ausdruck staatlicher Symbolik in Frage stellte. Die Beiträge zeigen, wie verwoben Verkehrsinfrastruktur, Postwesen, staatliche Organisation und Briefmarkenmotive sind und sich gegenseitig bedingen.

The book shows how productive historical, social and economic research questions to philatelic and postal history sources can be and makes civic knowledge accessible for university research as well. The 19th century saw changes in the postal system: The development of a transport infrastructure with the help of railroads; the emergence of nation states and newly tailored areas of responsibility in the postal system, as well as the founding of the Universal Postal Union; the invention of the postage stamp and thus a visual means of communication in miniature. But the 20th century also offered upheavals for the postal system: World War I and World War II as well as disintegrating colonial empires resulted in a new world order, which can be seen both in changing postal administrations and on the motifs of postage stamps. At the end of the 20th century, privatization of the postal system took place in many countries, calling into question the function of postal stamps as an expression of state symbolism. The contributions show how interwoven transport infrastructure, postal system, state organization, and stamp motifs are and how they are mutually dependent on each other.

Kundenbewertungen für "Klio & Hermes"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Silke Vetter-Schultheiß (Hg.)
    • Dr. Silke Vetter-Schultheiß studierte Philosophie und Geschichte an der TU Darmstadt und promovierte dort zur visuellen Geschichte des Umweltschutzes der Bonner Republik. Sie forscht zur Visual History und der bundesdeutschen Umweltgeschichte.
      mehr...
    • René Smolarski (Hg.)
    • Dr. phil. Dipl.-Inf. René Smolarski ist Referent für die Digitalisierung der EKM im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er ist Mitbegründer und einer der Sprecher des Netzwerkes für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science.
      mehr...
    • Pierre Smolarski (Hg.)
    • Dr. Pierre Smolarski war als Wissenschaftler an verschiedenen Designbereichen tätig und promovierte zur Rhetorik als Designtheorie. Heute arbeitet er im Bereich Wissenschaftskommunikation.
      mehr...
Post – Wert – Zeichen Zur gesamten Reihe
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
  • Sebastian Barsch  (Hg.),
  • Elsbeth Bösl  (Hg.),
  • Gabriele Lingelbach  (Hg.),
  • Raphael Rössel  (Hg.),
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
30,00 €
NEU
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
4066338639523.jpg
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael P. de Jonge  (Hg.),
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Martin Karrer  (Hg.),
  • Markus Mühling  (Hg.),
  • Martin Ohst  (Hg.),
  • Andreas Schüle  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Michael Tilly  (Hg.),
  • Olli-Pekka Vainio  (Hg.),
  • Mirjam Zimmermann  (Hg.),
  • Kirsten Busch Nielsen  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-525-55294-0.jpg
ab 39,99 €
NEU
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52665-8.jpg
90,00 €
978-3-525-40865-0.jpg
Hirngeküsst
  • Tom Küchler
ca. 25,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
NEU
978-3-412-52649-8.jpg
55,00 €
NEU
978-3-412-52712-9.jpg
Schreiben ins Exil
  • Jörg Zedler  (Hg.)
49,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
NEU
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
NEU
978-3-525-56872-9.jpg
Protestantism and Protestantization
  • Tarald Rasmussen  (Hg.),
  • Vegard Ree Ytterbøe  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40863-6.jpg
Ich hätte da noch eine Idee …
  • Jochen Schweitzer-Rothers
35,00 €
978-3-412-52671-9.jpg
Musik und Liebe
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Matthias Tischer  (Hg.)
35,00 €
Geld - Gnade - Gefolgschaft
85,00 €
NEU
St. Brandan in europäischer Perspektive – St. Brendan in European Perspective
St. Brandan in europäischer Perspektive – St....
  • Jörn Bockmann  (Hg.),
  • Sebastian Holtzhauer  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
NEU
978-3-412-51902-5.jpg
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Martin Schlemmer  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-31142-4.jpg
ab 54,99 €
978-3-525-30609-3.jpg
Geliebtes, verfluchtes Amerika
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
65,00 €
NEU
978-3-525-63416-5.jpg
Integrative Beratung
  • Ulrich Giesekus  (Hg.),
  • Eva Maria Jäger  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
978-3-525-40810-0.jpg
28,00 €
NEU
978-3-525-40811-7.jpg
Kooperation im Kinderschutz
  • Birgit Averbeck  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.),
  • Björn Enno Hermans  (Hg.),
  • Ansgar Röhrbein  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-40809-4.jpg
Systemisch agil beraten
  • Frederick Meseck
12,00 €
978-3-525-40548-2.jpg
Stine verstummt
  • Renate Jegodtka,
  • Peter Luitjens
25,00 €