Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sinneslandschaften der Alpen
Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen
Sprache:
Deutsch
140 Seiten, mit 10 farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21632-2
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2022
Wie fühlen sich die europäischen Alpen hautnah an? Welches könnte ihr Geschmack und Geruch sein?... mehr
Sinneslandschaften der Alpen
Wie fühlen sich die europäischen Alpen hautnah an? Welches könnte ihr Geschmack und Geruch sein? Und was lässt sich zu auditiven und visuellen Eindrücken dieser großen Landschaft sagen? Dieses Buch zeichnet die sinnliche Wahrnehmung der Alpen in Geschichte und Gegenwart nach.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche und gesellschaftliche Interesse am Reichtum und an der Vielfalt menschlicher Wahrnehmungen verstärkt. Dazu trug auch die Umweltproblematik bei, die unter der Perspektive des Sinnlichen in unmittelbarer Weise fühlbar wird. Im Alpenraum reagieren verschiedene politische und kulturelle Akteur:innen kreativ auf die Umweltveränderungen und die neuen Sensibilitäten. Das vorliegende Buch nimmt diesen Trend auf und untersucht die sinnliche Wahrnehmung der europäischen Alpen in Geschichte und Gegenwart. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen – fünf renommierte Autor:innen gehen diesen Themen auf ebenso eigene wie wissenschaftlich informierte Weise nach. Daraus ergibt sich ein facettenreiches Gesamtbild einer großen Landschaft zwischen vorgefertigtem Image und dem Reich der Sinne.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21 x 1cm, Gewicht: 0,195 kg
Kundenbewertungen für "Sinneslandschaften der Alpen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Nelly Valsangiacomo (Hg.)
- Nelly Valsangiacomo ist Ordentliche Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Lausanne. Ihre neuesten Forschungen konzentrieren sich auf Klang und Sonoritäten in der Geschichte, besonders im Alpenraum.
mehr...
-
- Jon Mathieu (Hg.)
- Jon Mathieu ist Editor-in-chief der Zeitschrift histories und emeritierter Geschichtsprofessor der Universität Luzern. Er war Gründungsdirektor des Istituto di Storia delle Alpi an der Tessiner Universität und hat vielfach über die Geschichte von Bergregionen publiziert.
mehr...
NEU
NEU
Querschnitt
- Mona Garloff (Hg.),
- Doris Gruber (Hg.),
- Manuela Mayer (Hg.),
- Marion Romberg (Hg.)
ca. 49,00 €
NEU
Diskriminierung von Christen in der DDR
- Christopher Spehr (Hg.),
- Roland M. Lehmann (Hg.)
ca. 110,00 €
NEU
Wiens erste Moderne
- Martina Pippal (Hg.),
- Carmen Rob-Santer (Hg.),
- Armand Tif (Hg.),
- Guido Messling (Hg.),
- Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.),
- Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.)
NEU
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
- Hermann Niedermayr (Hg.),
- Gerhard Frener (Hg.)
250,00 €
Open Access
Achtzehntes Jahrhundert populär
- Thomas Wallnig (Hg.),
- Thomas Assinger (Hg.),
- Elisabeth Lobenwein (Hg.)
49,00 €
NEU
Open Access