Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schädlingsbekämpfung in Museen

Schädlingsbekämpfung in Museen

Wirkstoffe und Methoden am Beispiel des Ethnologischen Museums Berlin 1887-1936

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten, 17 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52460-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2022
Das vorliegende Buch rekonstruiert die Erforschung von Substanzen gegen Schadinsekten in... mehr
Schädlingsbekämpfung in Museen
Das vorliegende Buch rekonstruiert die Erforschung von Substanzen gegen Schadinsekten in Museumsbeständen vor dem historischen Kontext der Heranbildung von Nationalstaaten, des Kolonialismus, einer erstarkenden chemischen Industrie, des Ersten Weltkriegs sowie der daraus entstandenen und breit angelegten Hygienebewegung. Das in den Museen vorhandene Wissen wird dabei in Beziehung zu Gesellschaft, Industrie und Handel gesetzt. Darauf basierend zeichnen sich frühe Formen von Vernetzung und Wissenstransfer unter Museumsfachleuten national und international ab. Nur so erlangten bestimmte Mittel während des Ausprobierens im Wortsinn eine gewisse „Karriere“. Das Ethnologische Museum Berlin erweist sich als bestmögliches Fallbeispiel, da Berlin im Untersuchungszeitraum das größte Zentrum für Wissenschaft und Kunst war. Die Folgen des Einsatzes von Schädlingsbekämpfungsmitteln in musealen Sammlungen sind aufgrund ihrer Persistenz mittlerweile unübersehbar und vielerorts belegt. Zahlreiche Objekte sind durch deren Einsatz hoch kontaminiert und für eine restauratorische und wissenschaftliche Bearbeitung, die Vermittlung im Rahmen von Ausstellungen sowie für den externen Leihverkehr nur unter erschwerten Bedingungen zugänglich.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,659 kg
Kundenbewertungen für "Schädlingsbekämpfung in Museen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Helene Tello
    • Helene Tello ist Restauratorin und betreute über 20 Jahre die indianischen Sammlungen im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie forscht seit langem zur Kontamination und Dekontamination von Kunst- und Kulturgütern durch Alt-Biozide. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) promoviert.
      mehr...
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
978-3-525-30230-9.jpg
Museumsleitung im Gespräch
  • Mathias Herrmann  (Hg.),
  • Marian Nebelin  (Hg.)
ca. 75,00 €
Geschichte der Demokratie
Geschichte der Demokratie
  • Thorsten Beigel,
  • Georg Eckert
ca. 25,00 €
U1_9783847015918.jpg
Natur
  • Caroline Arni  (Hg.),
  • Anna Becker  (Hg.),
  • Claudia Opitz-Belakhal  (Hg.)
ab ca. 23,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
ca. 35,00 €
4066338639486.jpg
Indes 2022 Jg. 10, Heft 3/4
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52769-3.jpg
14,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-412-52685-6.jpg
49,00 €
978-3-412-52624-5.jpg
Annalen des Historischen Vereins für den...
  • Historischer Verein für den Niederrhein  (Hg.)
39,00 €
978-3-412-52567-5.jpg
Geschichte in Köln 69 (2022)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
NEU
U1_9783847015345.jpg
Kinder in Heimen
  • Anelia Kassabova  (Hg.),
  • Sandra Maß  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
Lauter Lyrik
Lauter Lyrik
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52630-6.jpg
30,00 €
978-3-205-21632-2.jpg
Sinneslandschaften der Alpen
  • Nelly Valsangiacomo  (Hg.),
  • Jon Mathieu  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
Der Fremde in der Mitte
180,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52486-9.jpg
Feliciano Lana, Sibé: Die Geschichte der...
  • Thiago da Costa Oliveira  (Hg.),
  • Andrea Scholz  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52438-8.jpg
Geschichte in Köln 68 (2021)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Birgit Lambert  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
Rohstoffmacht Russland
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
 Open Access
U1_9783737012584.jpg
Exponat – Raum – Interaktion
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Guido Fackler  (Hg.)
978-3-412-52344-2.jpg
Human Remains from the Former German Colony of...
  • Bernhard S. Heeb  (Hg.),
  • Charles Kabwete-Mulinda  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
69,00 €