Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wozu noch Sozialgeschichte?
Eine Disziplin im Umbruch
Sprache:
Deutsch
245 Seiten, mit 5 Abb. und 4 Grafiken, gebunden
ISBN: 978-3-525-30034-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2012
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts erlebte die Sozialgeschichte einen fulminanten Aufstieg.... mehr
Wozu noch Sozialgeschichte?
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts erlebte die Sozialgeschichte einen fulminanten Aufstieg. Auf Ihrem Höhepunkt war sie die vorherrschende Strömung innerhalb der Geschichtswissenschaft. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sie jedoch deutlich an Boden verloren. Ihre Kernthemen und Methoden gerieten angesichts immer neuer "Turns" ins Abseits. Ist die Zeit der Sozialgeschichte unwiederbringlich vorbei? In diesem Band bewerten namhafte HistorikerInnen die Errungenschaften der Sozialgeschichte, indem sie ihre Rezeption und Weiterentwicklung im deutschen Sprachraum verfolgen. Sie zeigen, welchen methodischen Herausforderungen sich die Sozialgeschichte stellen muss, um sich als Disziplin zu behaupten und diskutieren am Beispiel der Umwelt-, Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie der Religionsgeschichte welche Themen sie aufgreifen kann.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,2cm, Gewicht: 0,539 kg
Kundenbewertungen für "Wozu noch Sozialgeschichte?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Pascal Maeder (Hg.)
- Dr. Pascal Maeder ist Assistent am Lehrstuhl für die Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Basel.
mehr...
-
- Barbara Lüthi (Hg.)
- Dr. Barbara Lüthi ist Juniorprofessorin für Anglo-Amerikanische Geschichte an der Universität Köln.
mehr...
-
- Thomas Mergel (Hg.)
- Dr. Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
mehr...
NEU
On Hexaplaric and Lucianic Readings and Recensions
- Dionisio Candido (Hg.),
- Joshua Alfaro (Hg.),
- Kristin De Troyer (Hg.)
130,00 €
Zeitschrift
NEU
Die Anderen sind wir
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
ab 9,99 €
NEU
Zeitschrift
Open Access
Open Access
Open Access
Zeitschrift
Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei...
- Martin Zückert,
- Michal Schvarc,
- Martina Fiamová
50,00 €
Open Access
Organisierte Kriminalität und Terrorismus im...
- Georg Michael Gesk (Hg.),
- Arndt Sinn (Hg.)
ab 37,99 €
Open Access
Handbuch Milieusensible Kommunikation des...
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
ab 19,99 €