Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Politik der Anpassung

Die Politik der Anpassung

Arbeitswelt und Berufsbildung im Ruhrgebiet 1950–1980

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
475 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-412-52250-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Wie lässt sich der Wandel der Arbeit bewältigen? Die Antwort in den europäischen Debatten um den... mehr
Die Politik der Anpassung
Wie lässt sich der Wandel der Arbeit bewältigen? Die Antwort in den europäischen Debatten um den Strukturwandel während der 1960er Jahre lautete: mit Ausbildung und Umschulung. Jan Kellershohn erzählt in seiner Studie die Geschichte dieses bis heute attraktiven Versprechens neu. Anders als häufig angenommen erweist sie sich weniger als Siegeszug der Anpassung. Der vergleichende Blick auf Ausbildung und Umschulung im Ruhrgebiet zeigt, dass sich Zeitgenossinnen und Zeitgenossen vor allem eine Frage stellten: Sind Arbeiter bildungsfähig? Mit Figuren wie dem „lernbehinderten Auszubildenden“ und dem „älteren Arbeitnehmer“ schufen sie Kategorien, um die Verlierer des Wandels zu bestimmen. Die Geschichte des Strukturwandels erklärt dieses Buches auch als eine Geschichte fortschreitender Ausschlüsse.
Kundenbewertungen für "Die Politik der Anpassung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jan Kellershohn
    • Jan Kellershohn ist Referent für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Institut für Landesgeschichte des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Halle (Saale). Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2020 an der Ruhr-Universität Bochum promoviert.
      mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe