Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21037-5.jpg

Frankreich im 19. Jahrhundert

Eine Kulturgeschichte

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
382 Seiten, mit ca. 25 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21037-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2020
Frankreich im 19. Jahrhundert: Das erinnert an prunkvolle Boulevards, an Weltausstellungen, an... mehr
Frankreich im 19. Jahrhundert

Frankreich im 19. Jahrhundert: Das erinnert an prunkvolle Boulevards, an Weltausstellungen, an den Eiffelturm - das Symbol der bürgerlichen Fortschrittseuphorie -, an rauschende Feste, aber auch an verkannte Künstler, an die Bohème des Montmartre, an weibliche Aktmodelle, an Kabaretts und Tanzlokale.

Eine widersprüchliche und abenteuerliche Welt tut sich auf, die aber durch ein bürgerliches Gesellschaftsmodell, das sich seit der Aufklärung durchzusetzen begonnen hatte, geprägt war. Ein bürgerlicher Werte- und Normenkanon erfasste alle Bereiche des Lebens, definierte einen spezifischen, noch heute aktuellen Freiheitsbegriff, die „eingezäunte Freiheit", und gab vor, wie die Bürgerin und der Bürger sich zu kleiden, zu bewegen und zu kommunizieren hatten.

Das Buch geht diesen Phänomenen nach, taucht dabei ein in die ländlichen Gesellschaften, die zunehmend verbürgerlicht wurden, und begibt sich auf die Spuren der bunten und widersprüchlichen literarischen, künstlerischen und politischen Bewegungen. Den Leserinnen und Lesern eröffnet sich ein faszinierender und vielschichtiger, über den nationalen „Tellerrand" hinausreichender Einblick in das so genannte „bürgerliche Zeitalter".

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,778 kg
Weiterführende Links zu "Frankreich im 19. Jahrhundert"
Kundenbewertungen für "Frankreich im 19. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Hellmuth
    • Thomas Hellmuth ist Universitätsprofessor am Institut für Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Kultur- und Identitätsgeschichte Frankreichs und Österreichs seit der Aufklärung, Lokal- und Regionalgeschichte, Erinnerungs- und Geschichtskultur sowie Geschichtsdidaktik und Politische Bildung.
      mehr...
978-3-205-20871-6.jpg
ab 45,00 €
978-3-205-22044-2.jpg
Austrofaschismus
  • Thomas Hellmuth
35,00 €
Durch vergiftete Zeiten
Durch vergiftete Zeiten
  • Georg Friedrich Haas
40,00 €
978-3-205-21204-1.jpg
Stradivari
  • Alessandra Barabaschi
32,00 €
978-3-205-22192-0.jpg
ca. 30,00 €
978-3-205-22000-8.jpg
PATAN
  • Gabriela Krist  (Hg.),
  • Martina Haselberger  (Hg.)
NEU
NEU
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
NEU
978-3-205-22098-5.jpg
Mit Richard Tauber auf der Bühne
  • Gottfried Franz Kasparek  (Hg.)
32,00 €
NEU
NMPB-Architekten
NMPB-Architekten
  • Markus Kristan
55,00 €
978-3-205-21973-6.jpg
Otto Häuselmayer. Architekt
  • Otto Häuselmayer  (Hg.),
  • Markus Kristan  (Hg.)
75,00 €
Kleinbauten der Stadt Wien
Kleinbauten der Stadt Wien
  • Claudia Lingenhöl
49,00 €
978-3-205-21309-3.jpg
Bauhaus in Wien?
  • Katharina Hövelmann