Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36093-4.jpg

Reden über Rechtsradikalismus

Nicht-staatliche Perspektiven zwischen Sicherheit und Freiheit (1951–1989)

89,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
491 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-36093-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2019
Was tun gegen rechts? Diese Frage ist so alt wie die Bundesrepublik. Sie war und ist nicht nur... mehr
Reden über Rechtsradikalismus

Was tun gegen rechts? Diese Frage ist so alt wie die Bundesrepublik. Sie war und ist nicht nur heftig umstritten, sondern wurde bereits vor 1990 analog zu den heutigen Themen, Problemen und Lösungsstrategien gestellt. Auch nicht-staatliche, ansonsten liberale Akteure setzten primär auf Repression und staatliche Sicherheitspolitik, wenngleich rechtsradikale Gruppen und Parteien damit kaum nachhaltig bekämpft werden konnten – und diese ohnehin kaum als Bedrohung wahrgenommen wurden. Sie gingen davon aus, dass es vor allem die wehrhafte Demokratie ist, welche die demokratische Gesellschaft und ihre Freiheiten vor dem Rechtsradikalismus schützt. Weder die wichtigsten Interessenverbände noch die großen westdeutschen Zeitungen profilierten sich als kritische Stimme. Da sie zudem aufgrund ihrer politischen Prägungen unterschiedlichen Wahrnehmungen des Rechtsradikalismus folgten, konnte sich kein gesamtgesellschaftlicher Konsens über Ursachen und Bedrohungspotenziale bilden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,1cm, Gewicht: 0,837 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Reden über Rechtsradikalismus"
Kundenbewertungen für "Reden über Rechtsradikalismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos