Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Geschlecht der Diplomatie
Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Sprache:
Deutsch
316 Seiten, 2 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22198-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2013
Fürstinnen in Friedensverhandlungen, Botschaftergattinnen, die ihre Ehemänner in diplomatischen... mehr
Das Geschlecht der Diplomatie
Fürstinnen in Friedensverhandlungen, Botschaftergattinnen, die ihre Ehemänner in diplomatischen Verhandlungen unterstützen, eine Frau als erste offiziell akkreditierte Botschafterin der Sowjetunion, die Außenpolitik des wilhelminischen Deutschland unter dem Verdacht der Homosexualität: Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage, welche Rolle das Geschlecht und die mit ihm assoziierten Eigenschaften in der diplomatischen Praxis spielten. Unter welchen Umständen konnte die Geschlechtszugehörigkeit vor andere Kategorien wie Stand, Alter, Erfahrung oder Bildung treten, in welchen Kontexten wurde sie zur Nebensache? Ausgehend von Einzelfallstudien steckt der epochenübergreifend angelegte Sammelband ein neues Forschungsfeld ab und legt somit einen Grundstein für eine Geschlechtergeschichte von Außenpolitik.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,4 x 23,7 x 2,6cm
Kundenbewertungen für "Das Geschlecht der Diplomatie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Corina Bastian (Hg.)
- Corina Bastian wurde an der Universität Bern und an der EPHE Paris promoviert und arbeitet heute als Mediatorin und Kommunikationstrainerin in Freiburg.
mehr...
-
- Christian Windler (Hg.)
- Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern.
mehr...
-
- Eva Kathrin Dade (Hg.)
- Eva Kathrin Dade wurde für ihr Buch Madame de Pompadour - die Mätresse und die Diplomatie mit dem Preis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. ausgezeichnet.
mehr...
-
- Hillard Thiessen (Hg.)
- PD Dr. Hillard von Thiessen vertritt den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität zu Köln.
mehr...
Externa
Zur gesamten Reihe
Berichten als kommunikative Herausforderung
- Thomas Dorfner (Hg.),
- Thomas Kirchner (Hg.),
- Christine Roll (Hg.)
49,00 €
Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in...
- Christina Wieder (Hg.),
- Marie-Noëlle Yazdanpanah (Hg.),
- Heidrun Zettelbauer (Hg.)
ab ca. 23,00 €
NEU
Achtzehntes Jahrhundert populär
- Thomas Wallnig (Hg.),
- Thomas Assinger (Hg.),
- Elisabeth Lobenwein (Hg.)
49,00 €

Handbuch Gender und Religion
- Anna-Katharina Höpflinger (Hg.),
- Ann Jeffers (Hg.),
- Daria Pezzoli-Olgiati (Hg.)
35,00 €
Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre...
- Andrea Stieldorf (Hg.),
- Linda Dohmen (Hg.),
- Irina Dumitrescu (Hg.),
- Ludwig D. Morenz (Hg.)
60,00 €