Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50792-3.jpg
30,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
52 Seiten, ca. 7 s/w- und 25 farb. Karten und Abb. auf 15 Tafeln, 7 Illustration(en), schwarz-weiß, 25 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-412-50792-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017
Der Rheinische Städteatlas ist ein historisch-topografisches Nachschlagewerk zur Geschichte der... mehr
Siegburg
Der Rheinische Städteatlas ist ein historisch-topografisches Nachschlagewerk zur Geschichte der rheinischen Städte. Er richtet sich sowohl an Historiker, Kunsthistoriker, Stadtplaner und Geografen als auch an Kommunen, Heimatforscher und interessierte Bürger. Das Programm umfasst 172 Städte des Landes Nordrhein-Westfalen sowie 15 Städte des Landes Rheinland-Pfalz. Jede Stadt erhält ihre eigene Mappe, die jeweils aus einem Text- und einem Kartenteil besteht. Die Nr. 102 ist Siegburg gewidmet. Die heutige Kreisstadt verdankt ihre Entstehung maßgeblich der Benediktinerabtei St. Michael, die 1064 anstelle der auf einer Tuffbasaltkuppe gelegenen Burg gegründet wurde. Bereits 1182 bezeichnete man Siegburg erstmals als Stadt. Die Töpfer- und Tuchmacherort wurde schon 1816 Kreisstadt und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Verwaltungs-, Geschäfts- und Industriestadt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 28,6 x 40,1 x 0,8cm
Kundenbewertungen für "Siegburg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Rheinischer Städteatlas Zur gesamten Reihe