Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung, Selbstzeugnis und Person.
Transkulturelle Perspektiven, 24.-26.03.2010 FU Berlin.
Sprache:
Deutsch
443 Seiten, 6 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-20853-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2012
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung... mehr
Tagung, Selbstzeugnis und Person.
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung europäischer, osmanischer, japanischer und lateinamerikanischer Selbstzeugnisse werden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und globale Perspektiven eröffnet. Das Buch liefert einen Beitrag zu einer historisch begründeten Kritik an überlieferten westlichen Konzepten von Person, Individuum, Modernisierung und Globalisierung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Tagung, Selbstzeugnis und Person."
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Angelika Schaser (Hg.)
- Angelika Schaser ist Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.
mehr...
-
- Hans Medick (Hg.)
- Dr. Hans Medick ist Professor für Historische Anthropologie an der Universität Erfurt.
mehr...
-
- Claudia Ulbrich (Hg.)
- Univ.-Prof. Dr. Claudia Ulbrich ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit und Geschlechtergeschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
mehr...
Selbstzeugnisse der Neuzeit
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
Early Sessions of the Synod of Dordt
- Donald Sinnema (Hg.),
- Christian Moser (Hg.),
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- Johanna Roelevink (Hg.)
ab 160,00 €