Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
XI, 528 Seiten, mit 28 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-50058-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2018
Am Beispiel einer weitverzweigten Unternehmerfamilie geht das Buch der Bildungsgeschichte des... mehr
Im deutschen Kaiserreich
Am Beispiel einer weitverzweigten Unternehmerfamilie geht das Buch der Bildungsgeschichte des Bürgertums im deutschen Kaiserreich zwischen 1871 und dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 nach. Kindheit und Erziehung in der Familie, Schulerfahrungen und das Leben in Schülerpensionen und Mädchenpensionaten, Jugendfreundschaften, Militärdienst und Kriegserfahrungen, Liebe und Ehe, Auslandsaufenthalte und der Umgang mit dem neuen Zeitalter der Technik, des Tempos und der Metropolen werden auf der Grundlage privater Briefe und aus dem Blickwinkel verschiedener Generationen und Familienmitglieder betrachtet. Das Buch entwickelt im Zuge einer Bildungsgeschichte in Fallbeispielen neue Interpretationen einer Epoche, die nach wie vor einer der Brennpunkte deutscher Geschichtsschreibung ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4cm, Gewicht: 1,178 kg
Kundenbewertungen für "Im deutschen Kaiserreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Carola Groppe
- Carola Groppe, geb. 1964, ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
mehr...
Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
- Dominik Geppert (Hg.),
- Thomas P. Becker (Hg.),
- Philip Rosin (Hg.)
275,00 €
NEU