Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wege der Gesellschaftsgeschichte
Sprache:
Deutsch
294 Seiten
ISBN: 978-3-525-36422-2
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2006
Seit dreißig Jahren ist »Geschichte und Gesellschaft« die »Zeitschrift für historische... mehr
Wege der Gesellschaftsgeschichte
Seit dreißig Jahren ist »Geschichte und Gesellschaft« die »Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft«. Aus diesem Anlass erörtern aktive und frühere Herausgeber die Zukunft von Gesellschaftsgeschichte im internationalen Rahmen. Einige Beiträge werfen einen Blick auf klassische Themen der Gesellschaftsgeschichte, andere reformulieren die Grundlagen einer Geschichte sozialer Strukturen und Praktiken nach dem »cultural turn« und angesichts der Herausforderung durch eine globale Geschichtsbetrachtung. Eine dritte Gruppe behandelt das Verhältnis zu Nachbardisziplinen der Geschichtswissenschaft, vor allem zur Politikwissenschaft und zur Ökonomie. Ein vierter Schwerpunkt des Bandes liegt schließlich auf Staatsentwicklung und gesellschaftlichem Wandel in der Bundesrepublik Deutschland.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,7 x 23,2 x 2,1cm, Gewicht: 0,473 kg
Kundenbewertungen für "Wege der Gesellschaftsgeschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Jürgen Osterhammel (Hg.)
- Dr. Jürgen Osterhammel ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz.
mehr...
-
- Dieter Langewiesche (Hg.)
- Dr. Dieter Langewiesche ist ordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.
mehr...
-
- Paul Nolte (Hg.)
- Prof. Dr. Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin.
mehr...
Geschichte und Gesellschaft.
Zur gesamten Reihe
Kulturen der Weltwirtschaft
- Werner Abelshauser (Hg.),
- David Gilgen (Hg.),
- Andreas Leutzsch (Hg.)
60,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2018 Jg. 44, Heft 4
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.)
ab 23,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.),
- Felix Ackermann (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.)
24,00 €
Deutschland und Europa seit 1990
- Marianne Birthler,
- Philipp Ther,
- Norbert Frei,
- Ton Nijhuis,
- Benno Nietzel
20,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
- Antje Dietze (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.)
ab 24,00 €