Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Für die Menschen der vorindustriellen Zeit war die Natur trotz weitreichender Handelsbeziehungen ein wilder und manchmal auch gefährlicher Ort. Wälder, Sümpfe und Gebirge hielt man für die Heimstätte magischer Kreaturen und fabelhafter...
ca. 39,00 €
Open Access
Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im menschlichen Alltag, in verschiedenen kulturellen Kontexten sowie in Rechtsdiskursen in historischer Perspektive bis in die Gegenwart beobachten. Eine...
Kaffee ist der Motor der modernen Welt. Ohne den Siegeszug des Koffeins wäre der Lebensrhythmus der Gegenwart kaum vorstellbar. Er ist morgendlicher Muntermacher und gibt vielen Menschen Lohn und Brot. Als globales Konsumgut verlangt...
ca. 35,00 €

Mit der Öffnung der deutschen Universitäten für Frauen am Beginn des 20. Jahrhunderts begannen Studentinnen, sich nach dem Vorbild ihrer männlichen Kommilitonen in studentischen Verbindungen zu organisieren. Zunächst handelte es sich...
ca. 70,00 €

Für die kritische Auseinandersetzung mit der modernen Geschlechterordnung ist die Debatte über „Kultur“ vs. „Natur“ zentral. Hier wurde und wird weiterhin argumentiert, das vermeintlich Natürliche sei eigentlich ganz und gar kultürlich...
ab ca. 23,00 €
In der öffentlichen Wahrnehmung waren mittelständische Familienunternehmen stets männerdominiert, Unternehmerinnen an der Spitze galten als Randerscheinung. Dabei lag der Frauenanteil bei Selbstständigen im Verlauf des gesamten 20....
ca. 45,00 €
Das Buch ist die erste umfassende empirische Untersuchung der Verkehrsinfrastruktur in zwei sozialistischen Ländern in den Jahren 1945–1989. In der Fallstudie Jugoslawiens ist der Bau von Straßen mit dem Aufbau sozialistischer und...

This book studies the impact of mobility on the lives of people who moved between the Ottoman Empire, Eastern Europe, and Iran from the sixteenth to the early twentieth century, through the lens of their biographies. Depending on who...
Am Beispiel des studium generale erschließt der Sammelband die Transformation der Universität als Ort der Wissensproduktion und öffentlichen Bildungseinrichtung. Die Beiträge befassen sich mit den sich wandelnden Vorstellungen von seiner...
ca. 45,00 €

Auf der Grundlage des neuen Kirchenverständnisses des Papsttums entwarfen die Inquisitoren des 13. Jahrhunderts eine Kultur rigider Alternativentscheidungen über religiöse Zugehörigkeit, die Laien keinen Raum zwischen Ketzerei und...
ca. 75,00 €
Hausgehilfinnen stellten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die größte weibliche Berufsgruppe dar. Charakteristisch ist das Leben im Haushalt der Arbeitgeber:innen: An kaum einem anderen Arbeitsplatz trafen zwei unterschiedliche...
ca. 65,00 €

The book offers for the first time an in-depth look into the mechanisms that governed opera production in Eastern Adriatic theatres during the late Habsburg era, against the backdrop of a lively cultural mix resulting from the...