Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Empirie im Mönchsgewand
Die Arbeit untersucht das Zusammenwirken von naturwissenschaftlichen Praktiken und religiöser Lebensweise am Beispiel süddeutscher Klöster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Monastische Naturforschung bildete eine nach innen...
ab 54,99 €
Loyal to the Republic, Pious to the Church
This volume deals with matters of public religious expression and aspects of interconfessionality in the case of the Greek Orthdox clergyman and scholar Gerasimos Vlachos (1607–1685) from Candia, Crete. The book proceeds to an...
50,00 €
Gefährlicher Gott, riskanter Teufel,...
Für Katholiken erweiterte sich der menschliche Handlungsspielraum im 19. Jahrhundert gegenüber dem göttlichen beträchtlich. Zunächst herrschte ein göttliches Gnadendispositiv vor, das entsprechend eines geringen Handlungsdrucks und...
90,00 €
Between La Salette and Lourdes
In September 1855, Teresa Dus, a Slovenian-speaking ten-year-old girl, saw the Virgin Mary in Porzûs. The apparitions began a devotion among the Slovenian population on the border between the Italian and Slovenian ethnicities and...
40,00 €
Sinn für Gespenster
Wandelnde Tote und wütende Teufel? In der Schweiz der Frühen Neuzeit war die Existenz von Geistern unbestritten. Sie unterlagen jedoch im 16. Jahrhundert einer grundlegenden Umdeutung durch die reformierte Obrigkeit. Im Spätmittelalter...
Christen und Muslime in Mittelalter und...
Die Beziehungsgeschichte von Christen und Muslimen war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit äußerst vielschichtig, woraus sich besondere Anforderungen für das historische Lernen ergeben. Dieser Band will das Erkenntnispotenzial...
50,00 €
Freigeister und Pragmatiker
Lange wurde den protestantischen Militärgeistlichen Preußens zugeschrieben, mithilfe der Religion die Soldaten diszipliniert zu haben. Demgegenüber argumentiert Angela Strauß, dass es sich bei den Militärgeistlichen der zweiten Hälfte...
55,00 €
Theologie als Streitkultur
Wo zwei oder drei Theologinnen oder Theologen zusammenkommen, ist Streit vorprogrammiert. Diese Aussage ist durch einen Rückblick auf die Geschichte des Christentums provoziert: Wie viele Auseinandersetzungen gab es hier schon, inklusive...
55,00 €
"Das Reich Gottes hier in Wien"
In einer Zeit massiver Verfolgung des Protestantismus im Habsburgerreich wurden Kapellen in den Gesandtschaften Dänemarks, Schwedens und der Niederlande zum Zufluchtsort für ein zaghaftes evangelisches Leben im (fast ausschließlich)...
49,00 €
Loyalitätsfragen
Für das historische Täufertum war religiöser wie gesellschaftlicher Nonkonformismus und die Konfrontation mit den Herrschenden kennzeichnend. Dieser Band zeigt, wie sich Glaubensgemeinschaften aus der »täuferischen Tradition«...
65,00 €
Vergleichendes Sehen in den Konfessionen der...
Die Reformation ging in den Niederlanden mit dem Achtzigjährigen Krieg einher. Nicht nur über konfessionelle Positionen, auch über territoriale Hoheit wurde gestritten. Besonders vakant war die daraus resultierende Grenzregion zwischen...
50,00 €
Das Reformationsjubiläum 2017
Als die Evangelische Kirche in Deutschland 2008 eine Lutherdekade als Vorbereitung auf das große Reformationsjubiläum des Jahres 2017 ausrief, hatte Hartmut Lehmann sich bereits viele Jahre mit den Lutherjubiläen der vergangenen...
85,00 €