To Meddle with Matters of State
Political Sermons in England, c.1660–c.1700
Political Sermons in England, c.1660–c.1700
Die Studie analysiert die politische Dimension protestantischer und römisch-katholischer Predigten an den Höfen von Karl II. (1660–1685) und Jakob II. (1685–1688/89), vor dem englischen Parlament und in den Kirchen Londons. Vor dem Hintergrund ungelöster politischer und konfessioneller Spannungen nach der Restauration, suchten Predigten mit Kritik an Machthabern und deren Beratung, Einfluss auf den religiösen und politischen Diskurs zu nehmen. Das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht sowie der Umgang mit der multikonfessionellen Situation in England sind dabei zentrale Themen. Das Vorhandensein einer differenzierten Rezeptionskultur, für die Predigten als einmalige Aufführung und als Texte bedeutsam waren, zeigt die fortbestehende Wichtigkeit der Predigt in der Restauration.
In this volume Christoph Ketterer analyses political preaching during the reigns of Charles II (1660–1685) and James II (1685–1688/89). He argues that the political importance of sermons preached at court, before Parliament and in the churches of London, is based on the unsolved political, and confessional tensions of the era. Preachers relatively freely discussed questions of religious tolerance, models of political power, and could offer counsel and criticism to those in power. They were in a position to influence the political and religious discourse of Restoration England. In addition, a refined culture of reception existed, and listeners, readers as well as preachers were acutely aware of the sermon genre’s performative dimension. Sermons therefore continued to be of central importance for the political and religious discourse of the Restoration.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.