Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Umwelt und Gesellschaft.
Vandenhoeck & Ruprecht
»Umwelt und Gesellschaft« ist die deutschsprachige Buchreihe des Rachel Carson Centers in...mehr
»Umwelt und Gesellschaft« ist die deutschsprachige Buchreihe des Rachel Carson Centers in München. Sie wird von Christof Mauch und Helmuth Trischler herausgegeben und versammelt herausragende Beiträge zum Verhältnis von Umwelt und Gesellschaft in der Geschichte. Sie umfasst insbesondere Monographien, steht jedoch auch für ambitionierte Aufsatzsammlungen offen.
Umwelt und Gesellschaft.
NEU
Intensivtierhaltung und die Art und Weise der Nahrungsmittelproduktion sind in den westlichen Industrienationen angesichts ökologischer, klimatischer und tierethischer Zusammenhänge in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus...
Gary Snyder (geboren 1930) ist einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts. Zum Werk des Pulitzerpreisträgers gehören Gedichte, Prosa, wissenschaftliche Essays und mehr. Snyder ist Gegenstand vieler akademischer Arbeiten der...
ab 49,99 €
Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche wurden nach der Katastrophe von Tschernobyl zusammen mit tausenden von Begleitpersonen auf Reisen geschickt, um sich von der Strahlenexposition, zunehmend aber auch vom Alltag in der...
ab 54,99 €
Die Tatra ist der höchste Abschnitt der Karpaten und bildet heute die Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Tatra für die slowakische wie die polnische Nationalbewegung zur...
ab 49,99 €
Umwelt im Roman gewährt Einblicke in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Umweltrisiken und deren soziale Auswirkungen während der ersten Industrialisierung. Mit ihrem Buch sucht Agnes Limmer-Kneitz nach den Wurzeln unseres...
ab 39,99 €
Am Ende des 18. Jahrhunderts durchlebte Europa, im Zuge einer extremen Klimaanomalie der Kleinen Eiszeit eine der schwersten Hungerkrisen seiner Geschichte. Das fatale Zusammenspiel von Klima und Kultur machte sie zur...
ab 39,99 €
Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte sich das Wissen über Ernährung grundlegend. Aus einer Ganzheit von Lebensmittel und Speise wurde eine Mixtur von Stoffen. Wer von Eiweiß, Fett und Kohlehydraten, später von Mineralstoffen und...
ab 49,99 €
Obwohl der Ecocriticism international floriert, verzeichnet er kaum systematische gattungstheoretische Beiträge, die sich einem Kerninteresse der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft widmen: der Frage nach den Affinitäten...
ab 39,99 €
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der...
ab 54,99 €
Die knappe und gleichzeitig nicht austauschbare Ressource Wasser steht derzeit im Zentrum öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten. Erfolge in der Lösung von Wasserversorgung und Vermeidung von Flutkatastrophen vermindern...
ab 32,99 €
War die DDR ökologisch ein »failed state«? Das historische Urteil scheint klar: Die Bilder von staubverpesteten Innenstädten, von vom Tagebau zerwühlten Landschaften, giftigen Schlammgruben oder abgestorbenen Wäldern brannten sich in den...
ab 44,99 €
Die Debatte um die Grüne Gentechnik hat in Deutschland einen breiten Graben in Forschung und Gesellschaft gezogen. Sowohl Gegner als auch Befürworter der Technologie untermauern ihre Positionen im Rekurs auf wissenschaftliche...
ab 37,99 €
Im Februar 1962 traf eine Sturmflut die Stadt Hamburg. 315 Tote, 20.000 Evakuierte und über 60 Deichbrüche schockierten nicht nur die Stadt Hamburg, sondern auch die junge Bundesrepublik. Niemand hatte mit einer Naturkatastrophe...
ab 37,99 €
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beschreiben den Umgang mit »dem Meer« im langen 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung, Domestizierung, Ästhetisierung, Ökonomisierung und Strukturierung. So wird der Blick auf Prozesse gelenkt,...
ab 44,99 €
Anfang des 19. Jahrhunderts war die Kreuzotter kaum erforscht. Als Giftschlange, die eine Gefahr für Mensch und Tier bedeutete, sollten sich die Kenntnisse um diese Art schnell ausweiten. Wissenschaftliche Erforschung und...
ab 37,99 €
An kaum einem anderen Fluss der Vereinigten Staaten trafen natürliche und gesellschaftliche Dynamik so drastisch aufeinander wie am Ohio River. Der Fluss war als Kommunikations- und Transportachse von überragender Bedeutung für das...
ab 44,99 €
Die Weltorganisation „Greenpeace“ ist ein international vernetztes, global agierendes und in den Medien allgegenwärtiges Unternehmen. Seine Geschichte, seine Struktur und seine Philosophie fordern alle wissenschaftlichen Disziplinen...
ab 32,99 €
Zwischen 1961 und 1979 nahmen Dörfer über 40.000 Mal am Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« teil. Kein anderes Programm erreichte den ländlichen Raum in dieser Breite und Intensität. Dabei war der Wettbewerb von Anfang an mehr,...
ab 44,99 €
Anhand der Auseinandersetzung um immissionsbedingte Waldschäden in Deutschland zwischen 1893 und 1970 zeigt das Buch, wie sich die Ver- und Behandlung von Umweltphänomenen im Lauf der Zeit veränderten: Aus dem vorwiegend ökonomischen...
ab 64,99 €
In der Vormoderne stellten Stadtbrände eine der größtmöglichen Katastrophen überhaupt dar: Sie vernichteten alles Hab und Gut, brannten Städte bis auf den Grund nieder und markierten zugleich die Grenzen der Beherrschbarkeit der Natur....
ab 49,99 €
Der bayerische Natur- und Umweltschutz erlebte zwischen Kriegsende und den späten 1970er Jahren einen fundamentalen personellen, weltanschaulichen und handlungspraktischen Umbruch. Ute Hasenöhrl analysiert dieses Phänomen anhand...
65,00 €
Wenige Bereiche der deutschen Gesellschaft haben sich unter dem Eindruck von wissenschaftlichen und technischen Innovationen so umfassend verändert wie die Landwirtschaft: Aus einer vormodernen Agrargesellschaft am Rande des Hungers...
ab 44,99 €