Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22231-6.jpg

Gendarmerie-Chroniken in Österreich

Ein Grundsatzwerk

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
208 Seiten, mit 2 s/w-Abb. und zahlr. Tab., gebunden
ISBN: 978-3-205-22231-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2025
Erster Weltkrieg, Ständestaat, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Besatzung, Zweite... mehr
Gendarmerie-Chroniken in Österreich
Erster Weltkrieg, Ständestaat, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Besatzung, Zweite Republik: Im Zeitraum zwischen 1914 und 2005 wurden wichtige Geschehnisse der österreichischen Geschichte und des Sicherheitskorps Bundesgendarmerie in den österreichischen Gendarmerie-Chroniken festgehalten. Chroniken der Gendarmerie sind historische Quellen von unschätzbarem Wert. Die Gendarmerie wurde im Jahr 1849 gegründet, existierte bis zur Wachkörperreform im Jahr 2005 und war in ihrer 156-jährigen Geschichte für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sicherheit verantwortlich. Warum wurde die Führung von Chroniken drei Wochen vor Beginn des 1. Weltkrieges angeordnet? Welche Daten und Ereignisse wurden in den Postenchroniken penibel erhoben und aufgezeichnet? Welche Chroniken existieren heute noch? Das Grundlagenwerk zu den Chroniken der österreichischen Bundesgendarmerie bietet spannende und interessante Einblicke in die Historie des größten österreichischen Wachkörpers und in die Geschichte Österreichs zwischen den Jahren 1914 und 2005.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,7cm, Gewicht: 0,42 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Gendarmerie-Chroniken in Österreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Joachim Steinlechner
    • Joachim Steinlechner (geb. 1969), Mag. phil., Dr. phil., seit 1989 Exekutivbeamter im Bundesministerium für Inneres (BMI); seit 2018 Exekutivhistoriker und Traditionsbeauftragter des BMI sowie Leiter des Fachzirkels „Exekutivgeschichte und Traditionspflege“ im Innenressort.
      mehr...
978-3-205-22080-0.jpg
45,00 €
NEU
978-3-205-22022-0.jpg
Werkstücke
  • Heide Dienst
100,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
NEU
978-3-205-21949-1.jpg
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen...
  • Rodolfo Taiani  (Hg.),
  • Michael Wedekind  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-22220-0.jpg
Reichshofratsakten. Ein Kursbuch
  • Kevin Hecken,
  • Ulrich Hausmann
45,00 €
NEU
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Bündnis 12. Februar  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22155-5.jpg
Umbruch- und Wendejahre
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Michael Gehler  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-22168-5.jpg
75,00 €
Mehr Kultur in der Politik
32,00 €
978-3-205-22048-0.jpg
50,00 €
978-3-205-22120-3.jpg
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.),
  • Markus Zimmermann  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
978-3-205-22044-2.jpg
Austrofaschismus
  • Thomas Hellmuth
35,00 €
 Open Access
978-3-205-21952-1.jpg
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
  • Martin Haltrich  (Hg.),
  • Jana Perutková  (Hg.),
  • Eva Veselovská  (Hg.)
NEU
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
NEU
978-3-205-22211-8.jpg
Antonio Salieri
  • Markus Böggemann  (Hg.)
28,00 €
NEU
978-3-205-22214-9.jpg
Empowerment
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.)
25,00 €
NEU
978-3-205-22132-6.jpg
Lucien C. Kapp
  • Barbara Aulinger
45,00 €
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
NEU
 Open Access
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
NEU
U1_9783847018476.jpg
zeitgeschichte 2025 Jg. 52, Heft 1
  • Florian Wenninger  (Hg.)
ab 23,00 €