Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
175 Jahre 1848
Liberalismus in Wien von 1848 bis heute
Sprache: Deutsch
233 Seiten, mit 2 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22036-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Das Jahr 1848 ist für die Geschichte Österreichs von zentraler Bedeutung. Trotz ihrer brutalen... mehr
175 Jahre 1848
Das Jahr 1848 ist für die Geschichte Österreichs von zentraler Bedeutung. Trotz ihrer brutalen Niederschlagung wurden viele Ideen der „1848er“ doch in den folgenden Jahrzehnten umgesetzt: Der Erlass von Verfassungsgesetzen, die Gleichberechtigung der Völker und Konfessionen, Schutzrechte der Bürger:innen gegenüber dem Staat, Parlamentarismus sowie ein öffentliches Schulwesen. Diese Errungenschaften wurden maßgeblich von liberalen Akteur:innen geprägt, weswegen 1848 auch für den österreichischen Liberalismus eine wichtige Wegmarke darstellt. In Beiträgen von Wissenschaftler:innen und Wegbegleiter:innen wird der Geschichte dieses Liberalismus seit 1848, sowie den Herausforderungen an den Liberalismus heute nachgegangen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,1cm, Gewicht: 0,596 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "175 Jahre 1848"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christoph Wiederkehr (Hg.)
- Christoph Wiederkehr ist Vizebürgermeister der Stadt Wien sowie Wiener Landessprecher und Stv. Bundesvorsitzender der Partei „NEOS“.
mehr...
-
- Clemens Ableidinger (Hg.)
- Clemens Ableidinger ist Senior Researcher im „NEOS Lab“.
mehr...
Open Access
NEU
Demnächst
ErinnerungsORTE weiter denken
- Richard Hufschmied (Hg.),
- Karin Liebhart (Hg.),
- Dirk Rupnow (Hg.),
- Monika Sommer (Hg.)
70,00 €
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €
Regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte im...
- Wirtschaftsarchiv Vorarlberg (Hg.),
- Wolfgang Meixner (Hg.),
- Gerhard Siegl (Hg.)
50,00 €
Wiens erste Moderne
- Martina Pippal (Hg.),
- Carmen Rob-Santer (Hg.),
- Armand Tif (Hg.),
- Guido Messling (Hg.),
- Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.),
- Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.)