Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21739-8.jpg
49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
248 Seiten, mit 26 s/w. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21739-8
Böhlau Verlag Wien
Salzburg hatte das Glück, dass nicht die Sowjetarmee, sondern die US-Armee das Land von der... mehr
Unwirtliche Zeiten
Salzburg hatte das Glück, dass nicht die Sowjetarmee, sondern die US-Armee das Land von der NS-Herrschaft befreite. Dennoch war es zunächst eine harte Besatzung. Ein zentrales Problem war die Entnazifizierung. Eine radikale Ausschaltung der ehemaligen Nationalsozialisten hätte den Versuch eines Wiederaufbaues verhindert. So lavierte man: Große Nazis wurden verhaftet, „kleine Nazis“ blieben in ihren Positionen. Ein Bewusstsein der österreichischen Mitverantwortung für die Verbrechen der Nazis fehlte. Die Verantwortung für die Verbrechen wurde auf die „Deutschen“ ausgelagert. Vorrang hatte der triste Alltag: Hunger-, Wohnungs-, Flüchtlingskrise. Dennoch versuchten die US-Militärregierung und die Landesregierung langsam eine Demokratie aufzubauen, welche die Fehler der Ersten Republik vermeiden sollte. Das Ergebnis war eine Konsens der drei zugelassenen Parteien. Dennoch wirkte der Schatten der Ersten Republik weiter. Die starke ÖVP beschuldigte die SPÖ, ein geringes Österreichbewusstsein zu besitzen, die SPÖ klagte die ÖVP-Führer an, für den „Austrofaschismus“ verantwortlich gewesen zu sein.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,613 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Unwirtliche Zeiten"
Kundenbewertungen für "Unwirtliche Zeiten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ernst Hanisch
    • Ernst Hanisch, geboren 1940, bis 2004 Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte (Schwerpunkt Zeitgeschichte) an der Universität Salzburg. Verfasser von 13 wissenschaftlichen Büchern zur Österreichischen Zeitgeschichte. Ausgezeichnet mit neun wissenschaftlichen Preisen.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe
978-3-205-21940-8.jpg
Landesfürst und Hochverräter
  • Andreas Fraydenegg-Monzello
59,00 €
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
49,00 €
978-3-412-51381-8.jpg
Annäherungen
  • Uwe Schütte
35,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
35,00 €
Geschichte des Risorgimento
Geschichte des Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
32,00 €
TIPP!
978-3-525-33609-0.jpg
Einsatz ohne Krieg?
  • Jochen Maurer  (Hg.),
  • Martin Rink  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-23226-1.jpg
Unfassbare Wunder
  • Alexandra Föderl-Schmid,
  • Konrad Rufus Müller
49,00 €
978-3-205-20189-2.jpg
Das kaiserliche Jagdhaus Mürzsteg
  • Ilsebill Barta,
  • Marlene Ott-Wodni,
  • Markus Langer
ab 39,00 €
978-3-412-51106-7.jpg
Zeitgeschichte der Dinge
  • Andreas Ludwig  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-51182-1.jpg
Das Sakramentar aus Tyniec
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.)
79,00 €
978-3-205-77325-2.jpg
Als der Westen golden wurde
  • Ulrike Engelsberger  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-79688-6.jpg
37,00 €
978-3-205-20628-6.jpg
39,00 €
978-3-205-20650-7.jpg
Der lange Umweg zur Macht
  • Robert Kriechbaumer,
  • Michael Mair
59,00 €