Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 85
Sprache:
Deutsch
259 Seiten, 48 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52630-6
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2022
Das 85. Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins setzt die Untersuchung der Türme und Mauern... mehr
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 85
Das 85. Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins setzt die Untersuchung der Türme und Mauern Kölns im Mittelalter aus Band 84 fort und gibt Einblicke in ein rheinisches Bauernleben im 18. Jahrhundert am Beispiel Johannes Hünselers. Es veröffentlicht biographische Aufsätze über Oskar Jäger und die historische Bildung im Kaiserreich sowie über den „europäischen Rabbiner“ Abraham Frank in Köln und im jüdischen Weltbund. Darüber hinaus analysiert es die Rezeption der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens auf Niederrheinischen Musikfesten in Aachen, Düsseldorf und Köln und widmet sich der Lastenausgleichsakte von Heinrich Böll. Außerdem würdigt es Leben und Werk Wolfram Hagspiels, Kölner Kunst- und Architekturhistoriker und Denkmalpfleger, und stellt die Archivierung von Fotobeständen aus Cellulosenitrat im Rheinischen Bildarchiv Köln vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,543 kg
Kundenbewertungen für "Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 85"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ulrich S. Soénius (Hg.)
- Ulrich S. Soénius ist Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln und Geschäftsführer der IHK Köln.
mehr...
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V.
Zur gesamten Reihe

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V....
- Julia Kaun (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Manfred Groten (Hg.)
45,00 €

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V....
- Julia Kaun (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Manfred Groten (Hg.)
45,00 €
NEU
Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem...
- Hans-Peter Haferkamp (Hg.),
- Margarete von Schwerin (Hg.)
45,00 €