Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
Sprache:
Deutsch
777 Seiten, 4 Bde. im Schuber, m. ca. 300 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52006-9
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2020
Diese besondere Stadtgeschichte Kölns erzählt in Bildern von der über 2000-jährigen Geschichte... mehr
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
Diese besondere Stadtgeschichte Kölns erzählt in Bildern von der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt. Basierend auf Fotografien von Wolfgang F. Meier, die durch die Texte von Werner Schäfke so kenntnisreich wie unterhaltsam und leichtfüßig erläutert, kommentiert und eingeordnet werden, wird in den vier Bänden von vier sehr unterschiedlichen Epochen der Stadtgeschichte berichtet: von der Gründung an der Grenze des römischen Imperiums bis ins frühe Mittelalter in Band 1, von Kölns strahlendster Epoche als Metropole des Mittelalters in Band 2, von den Schwierigkeiten und Herausforderungen der Neuzeit vom dreißigjährigen Krieg bis ins „preußische“ Jahrhundert in Band 3 und vom schweren Weg in die Gegenwart als moderne, lebendige Großstadt in Band 4. Erst der Blick aus der Gegenwart fügt vergangene Zeiten zu größeren Epochen zusammen. Dies leistet jeweils eine Überblicksdarstellung am Beginn jedes Bandes bevor verschiedene Ereignisse und Aspekte der Geschichte und Kultur dieser Epoche anhand der kommentierten Bilder anschaulich aufgeblättert werden. Eine Chronologie und Hinweise auf weiterführende Literatur beschließen jeden Band.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,7 x 24,5 x 8,8cm, Gewicht: 2,705 kg
Kundenbewertungen für "Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Werner Schäfke
- Werner Schäfke ist Historiker und Kunsthistoriker, er war lange Jahre Direktor des Kölnischen Stadtmuseums
mehr...
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
Zur gesamten Reihe
TIPP!
Die Tiroler Landesordnungen von 1526, 1532 und...
- Josef Pauser (Hg.),
- Martin P. Schennach (Hg.)
110,00 €
Die Zerstörung Dresdens 13. bis 15. Februar 1945
- Rolf-Dieter Müller (Hg.),
- Nicole Schönherr (Hg.),
- Thomas Widera (Hg.)
55,00 €
Lumina Lösungsheft
- Ursula Blank-Sangmeister,
- Helmut Schlüter,
- Kurt Steinicke,
- Hubert Müller
ab 17,99 €
Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft...
- Natalie Fryde (Hg.),
- Pierre Monnet (Hg.),
- Otto Gerhard Oexle (Hg.),
- Leszek Zygner (Hg.)
69,00 €
Handbuch Interkulturelle Kommunikation und...
- Eva Kinast (Hg.),
- Alexander Thomas (Hg.),
- Sylvia Schroll-Machl (Hg.)
55,00 €
Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der...
- Heinrich Merkt (Hg.),
- Margrit Schlipf (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.),
- Albert Biesinger (Hg.)
28,00 €
Reihe
NEU
NEU
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 68 (2021)
- Christian Hillen (Hg.),
- Birgit Lambert (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
- Ralf Dannowski (Hg.),
- Wilfried Hierold (Hg.),
- Sebastian Kinder (Hg.),
- Haik-Thomas Porada (Hg.)
ca. 30,00 €
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
70,00 €