Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
In Nordrhein-Westfalen begeistert Handball die Menschen. In beiden Landesteilen besitzt er eine über 100 Jahre alte Tradition und stiftet Gemeinschaft. Trotzdem hat die Sportgeschichte das Thema bisher selten berücksichtigt. Mit...
ca. 35,00 €
Demnächst

Bereits 1799 wurde mit dem Westphalenkartell der Grundstein für das Corps Guestphalia gelegt, das 1820 in Bonn gestiftet wurde. Die Westphalen litten in den ersten zwei Jahrzehnten ihrer Existenz unter den Demagogenverfolgungen an der...
ca. 70,00 €
Demnächst

Das Corps Guestphalia Bonn wurde unmittelbar nach der Machtübernahme 1933 wie alle Korporationen gleichgeschaltet. Eine Gruppe von Alten Herren hat unter Missachtung der Grundprinzipien des Corps versucht, sich mit den Forderungen des...
ca. 80,00 €
Demnächst
Vom Ruhrgebiet war vor 1914 noch kaum die Rede. Die Zeitgenoss:innen bezeichneten den schwerindustriellen Ballungsraum, der in wenigen Jahrzehnten auf dünn besiedelter, agrarisch geprägter Fläche entstanden war, nüchtern als...
ca. 59,00 €
Demnächst
Unter strengster Geheimhaltung begann 1939 im Rahmen des nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Programms die Erfassung und Begutachtung aller Psychiatriepatienten und parallel dazu die von körperlich und geistig behinderten Kindern, die...
ca. 35,00 €
Demnächst
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als „Bürger“ bezeichnet, trotz großer sozialer und rechtlicher Abstufungen innerhalb der Einwohnerschaft der Stadt. Aus dem Verbundbrief von 1396 geht jedoch hervor, dass die...
ca. 23,00 €
NEU
Der 227. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein bietet in breites Panorama zur Geschichte insbesondere des Niederrheins zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert. Der Beitrag von Thomas Fuchs wirft sogar einen Blick...
49,00 €
NEU
Der Düsseldorfer Fotograf Carl August Stachelscheid und die Mitarbeiter seines Pressebilderdienstes belieferten seit 1945 verschiedene Zeitungen des Rheinlands mit Bildern aus allen Bereichen des täglichen Lebens: von der Politik und der...
29,00 €
NEU
Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (GRhG) betreibt Grundlagenforschung zu den Quellen der regionalen Geschichte. Seit ihrer Gründung 1881 stellt sie der Wissenschaft Editionen von Akten und Urkunden zur Verfügung. Der Band...
ab 27,00 €
Das heute zu Solingen gehörende Gräfrath wurde erstmals 1135 erwähnt. Bereits wenige Jahrzehnte nach der Gründung des Augustinerchorfrauenstiftes (1185/87) begannen engere Beziehungen zum bergischen Herrscherhaus. Zu Füßen des...
28,00 €
Eberhard von Grootes Tagebuch aus den Jahren 1815 bis 1824 ist eines der wenigen detaillierten Selbstzeugnisse aus den ersten preußischen Jahren Kölns. Es bietet einen anschaulichen Einblick in den Kölner Alltag und in die raschen...
90,00 €
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis „Der Dornenkranz von Köln“ und befasst sich anlässlich...
28,00 €