Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wissenschaftlicher Austausch und Vernetzung in der Forschung waren schon zur Eröffnung der Universität Göttingen im Jahr 1737 kaum zu überschätzen. Während in Büchern und Aufsätzen in der Regel nur das Destillat eines langen, steinigen...
50,00 €
Göttingen, »die Stadt, die Wissen schafft«, die Stadt der Nobelpreisträger. Wegweisende Erfindungen gehen auf Göttinger zurück, manche in Göttingen entwickelte Idee ist wiederum längst vergessen. Einige brachten Fortschritt und...
18,00 €
Johann Carl Bertram Stüve (1798–1872) war Bürgermeister und Deputierter der Stadt Osnabrück und in den Jahren 1848–1850 Innenminister des Königreichs Hannover. Als Deputierter in der Ständeversammlung hat Stüve die Ablösungsgesetzgebung...
40,00 €
Die Untersuchung dokumentiert die vielfach noch bis heute sichtbaren Förderungen, die der Universitätsbund in den vergangenen 100 Jahren für die Göttinger Georg-August-Universität geleistet hat. Sie gedenkt der Gründer des...
50,00 €

Die Ereignisse rund um die heute als »Göttinger Sieben« bekannten Professoren sind auf der Faktenebene weitgehend unstrittig. Umso stärker divergieren die Einschätzungen zu den Motiven der Beteiligten, den Folgen der Ereignisse und ihrer...
55,00 €
Das Quelleninventar bietet eine gründliche Erschließung von über 800 Aktenbänden aus dem Staatsarchiv Aurich zur politischen Krisensituation während der Weimarer Zeit in Ostfriesland. Die thematisch geordneten und durch detaillierte...
55,00 €

Die Beständeübersicht bietet einen komprimierten und aktuellen Überblick über das im Verlauf von sieben Jahrhunderten entstandene und heute im Niedersächsischen Staatsarchiv in Aurich verwahrte Archivgut zur Geschichte Ostfrieslands....
28,00 €

Das Inventar soll eine Grundlage zur Erforschung der tiefgreifenden geistigen, materiellen und politischen Krise der Weimarer Republik im Bereich des heutigen Landes Niedersachsen bieten.Der vorliegende Band erschließt die zentrale...
25,00 €