Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa
Vom Beginn der Moderne bis zur Jahrtausendwende
- Martin Schulze Wessel
Ausgehend vom späten 18. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende untersucht Jan Křen die tschechische, polnische, ungarische, slowakische, deutsche, österreichische und jüdische Geschichte Mitteleuropas in ihren Verschränkungen, Verflechtungen, Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeitigkeiten. Dabei verbindet er makro- und mikrohistorische Perspektiven, Politik- und Wirtschaftsgeschichte ebenso wie Sozial- und Kulturgeschichte. Durch diese Synthese ermöglicht er ein neues, vertieftes Verständnis Mitteleuropas und macht deutlich, dass sich die einzelnen Nationalgeschichten nur in ihrem (mittel-)europäischen Kontext begreifen lassen. Ergänzt wird die chronologische Darstellung durch Kurzbiographien bedeutender Persönlichkeiten der letzten beiden Jahrhunderte sowie mehreren Exkursen zu ausgewählten ergänzenden Themen.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
- Clemens Ableidinger (Hg.),
- Peter Becker (Hg.),
- Marion Dotter (Hg.),
- Andreas Enderlin-Mahr (Hg.),
- Jana Osterkamp (Hg.),
- Nadja Weck (Hg.)
- Robert Luft (Hg.),
- Miloš Havelka (Hg.),
- Stefan Zwicker (Hg.)
- Ekaterina Makhotina (Hg.),
- Ekaterina Keding (Hg.),
- Włodzimierz Borodziej (Hg.),
- Etienne François (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.)

- Dennis Dierks (Hg.),
- Nenad Makuljevic (Hg.),
- Edin Radušić (Hg.),
- Stefan Rohdewald (Hg.)

- Fatma Aladağ (Hg.),
- Arda Akıncı (Hg.),
- Giorgio Ennas (Hg.),
- Stefan Rohdewald (Hg.)
- Anselm Faust (Hg.),
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
- Julia Burkhardt (Hg.),
- Bernhard Jahn (Hg.),
- Eva-Bettina Krems (Hg.),
- Frank-Lothar Kroll (Hg.),
- Tobias Leuker (Hg.),
- Helmut Neuhaus (Hg.),
- Norbert Nußbaum (Hg.),
- Stefan Rebenich (Hg.),
- Kristina Stoeckl (Hg.),
- Christiane Wiesenfeldt (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.)
- Christian Brockmann (Hg.),
- Alessandro Musino (Hg.),
- Stefano Valente (Hg.),
- Eva Wöckener-Gade (Hg.)